MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gute Ausgangsposition für Lucas Auer

Tolles Qualifying für den Österreicher Lucas Auer – der Neffe von Gerhard Berger startet in Pau neben Lokalmatador Esteban Ocon aus der ersten Reihe.

Foto: fiaf3europe.com

Besser hätte Esteban Ocon (Prema Powerteam) das Rennwochenende auf dem 2,76 Kilometer langen Stadtkurs in Pau nicht beginnen können: Der 17-jährige Franzose holte sich die Pole-Position für den ersten Lauf des Wochenendes in Südfrankreich. In dem zweigeteilten Qualifying war der Lotus-F1-Junior Bester der Gruppe B und auch schneller als Lucas Auer (Mücke Motorsport), der Rang eins in Gruppe A belegte. Die zweite Startreihe des siebten Saisonrennens teilen sich Max Verstappen (Van Amersfoort Racing) und Nicholas Latifi (Prema Powerteam).

Lucas Auer (1:10.429 Minuten) dominierte weite Teile des Qualifyings in seiner Gruppe. Der Österreicher setzte sich schon früh an die Spitze des Klassements und eroberte seine Position immer wieder zurück, als andere seine Zeit unterboten. So konnte weder Tom Blomqvist (Jagonya Ayam with Carlin) noch Latifi am Ende über den besten Startplatz jubeln.

Als Felix Serralles (Team West-Tec F3) 90 Sekunden vor Ende der 20-minütigen Session in die Reifenstapel fuhr, wurde das Qualifying unterbrochen. Nach dem Restart wurde die Bestzeit von Auer nicht mehr unterboten. Der Österreicher freute sich über Rang eins in seiner Gruppe. Latifi folgte auf Rang zwei vor Blomqvist, Jordan King (Carlin) und Serralles.

Zu Beginn des zweiten Teils hatte Verstappen in Gruppe B die Nase vorn. Der Niederländer musste sich vor allem mit Ocon (1:10.072 Minuten) auseinandersetzen, der sich elf Minuten vor Ende der Session auf Rang eins schob. Beide Rookies trieben sich vor allem in der Schlussphase zu immer besseren Rundenzeiten. In ihrer letzten fliegenden Runde konnten sich sowohl Ocon als auch Verstappen noch einmal signifikant steigern.

Die schnellste Runde allerdings fuhr Ocon. Da der Franzose auch eine schnellere Rundenzeit realisierte als Auer in Gruppe A, startet er im ersten Rennen von der Pole-Position. Verstappen belegte den zweiten Platz, gefolgt von Jake Dennis (Carlin), Dennis van de Laar (Prema Powerteam), Edward Jones (Carlin) und Sean Gelael (Jagonya Ayam with Carlin).

Das Qualifying der Gruppe B wurde zum ersten Mal zur Halbzeit unterbrochen, als Roy Nissany (Mücke Motorsport) in die Streckenbegrenzung fuhr. Knapp fünf Minuten vor Ende konnte Edward Jones eine Berührung der Streckenbegrenzung nicht verhindern und sorgte für die zweite kurze Unterbrechung.

"Es ist toll, gerade hier auf der Pole-Position zu stehen, ich fühle mich großartig", jubelt Ocon. "Bei der zweiten Unterbrechung hatte ich gehofft, dass kein Neustart mehr erfolgen würde, denn ich war bereits Erster meiner Gruppe. Aber es ging weiter und ich habe alles gegeben, um die Spitze zu halten. Die letzte Runde war dann meine beste und hat für die Pole-Position gereicht, was bei meinem Heimrennen besonders schön ist. Die Strecke hier ist klasse und macht sehr viel Spaß."


Qualifying
 1.  Esteban Ocon         Prema Dallara-Merc              1:10.072
 2.  Lucas Auer           Mücke Dallara-Merc              1:10.429
 3.  Max Verstappen       Van Amersfoort Dallara-VW       1:10.096
 4.  Nicholas Latifi      Prema Dallara-Merc              1:10.559
 5.  Jake Dennis          Carlin Dallara-VW               1:10.570
 6.  Tom Blomqvist        Carlin Dallara-VW               1:10.634
 7.  Dennis van de Laar   Prema Dallara-Merc              1:10.664
 8.  Jordan King          Carlin Dallara-VW               1:10.714
 9.  Ed Jones             Carlin Dallara-VW               1:10.887
10.  Felix Serralles      West-Tec Dallara-Merc           1:10.769
11.  Sean Gelael          Carlin Dallara-VW               1:11.078
12.  Antonio Giovinazzi   Carlin Dallara-VW               1:10.840
13.  John Bryant-Meisner  Fortec Dallara-Merc             1:11.519
14.  Spike Goddard        T-Sport Dallara-NBE             1:10.930
15.  Gustavo Menezes      Van Amersfoort Dallara-VW       1:11.577
16.  Riccardo Agostini    Eurointernational Dallara-Merc  1:10.960
17.  Felipe Guimaraes     Double R Dallara-Merc           1:11.583
18.  Mitchell Gilbert     Fortec Dallara-Merc             1:11.035
19.  Alexander Toril      T-Sport Dallara-NBE             1:11.654
20.  Antonio Fuoco        Prema Dallara-Merc              1:11.097
21.  Tatiana Calderon     Jo Zeller Dallara-Merc          1:11.826
22.  Felix Rosenqvist     Mücke Dallara-Merc              1:11.137
23.  Michele Beretta      Eurointernational Dallara-Merc  1:11.931
24.  Jules Szymkowiak     Van Amersfoort Dallara-VW       1:11.571
25.  Hector Hurst         West-Tec Dallara-Merc           1:12.693
26.  Roy Nissany          Mücke Dallara-Merc              1:13.066

News aus anderen Motorline-Channels:

F3-EM: Pau

Weitere Artikel:

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden