MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Bergrallyecup: Koglhof

Der Sieg geht nur über Schagerl

Karl Schagerl konnte mit seinem VW Rallye Golf Turbo auch in Koglhof den Gesamtsieg auf sein Konto verbuchen und feiert seinen dritten Saisonsieg.

Text und Fotos: Rieger

Der NÖ Karl Schagerl VW Rallye Golf Turbo eilt derzeit von Sieg zu Sieg. Auch in Koglhof war er eine Klasse für sich. Mit einem Vorsprung von 1,05 sec. sicherte er sich nach Lödersdorf und Pöllauberg den 3. Tagessieg in Folge mit 42,46 sec. fixierte er auch Tagesbestzeit. Nach 3 Rennen schon von irgend welchen Vorentscheidungen zu sprechen wäre wohl noch verfrüht, sollte der VW Golf Pilot aber weiterhin in dieser Form agieren wird er nur schwer zu schlagen sein. Seine große Stärke ist ein Top vorbereitetes Auto und das er sich sofort auf jede Strecke einstellen kann.

Auf Platz 2 gesamt Lokalmatador und Gastgeber Rupert Schwaiger Porsche 911 3,5 lt. Bi – Turbo der sich zeitmäßig näher heranpirscht. Platz drei auch diesmal auf dem Stockerl der Kärntner Ford Cosworth Pilot Hannes Kaufmann. Vierter und zugleich bester 2 lt. Pilot einmal mehr der Ratscher STW Audi A4 Pilot Andy Marko vor einem stark fahrenden Karl Werner im Audi S2 R Quattro.
Klasse 9: E1/OSK,H/OSK - über 2000 ccm 4WD

Hattrick für Karl Schagerl VW Rallye Golf Turbo. Der NÖ ist derzeit in einer eigenen Liga unterwegs, wie auf Schienen peitscht er seinen Rallye Golf die steirischen Berge hinauf. Die Konstellation Auto und Fahrer ist der Garant für die großartigen Erfolge. Erster Verfolger ist der Kärntner Ford Cosworth Pilot Hannes Kaufmann der auch diesmal mit Platz 2 eine tadellose Leistung bot. Immer besser in Fahrt kommt der Mürztaler Audi S2 Quattro Pilot Karl Werner der auch wieder eine tolle Performance an den Tag legte. Endlich ohne technische Probleme im Ford Escort Cosworth zeigte der Edelsgruber Ewald Scherr das er noch jederzeit mit der Spitze mithält. Nicht gewertet der Hartberger Mike Jelinek der seinen Subaru Impreza EVO1 mit Technikproblemen abstellte.

Klasse 8: E1/OSK,H/OSK - über 2000 ccm 2WD
Hier gehen die Schwaiger Festspiele weiter. Der Koglhofer Porsche 911 Bi – Turbo Pilot verjuxte seinen 2. Heimsieg bereits im 1. Rennlauf als die Drehzahl beim Start in den Keller fiel. Endlich nach vielen Problemen am Auto in den ersten beiden Läufen der heurigen Saison ein Erfolgserlebnis mit Platz 2 für Manfred Platzer im BMW 320 M3.

Mit kontinuierlich guten Läufen sichert sich der NÖ Markus Hochreiter Platz 3 vor dem Diesler der Nation Mario Hohenwarter im 3er Golf TDI. Andreas Müllner aus NÖ. BMW E36 und Thomas Weberhofer im bärenstarken Lotus Omega 3,6 Bi – Turbo komplettieren die Ränge 5 und 6 vor Käfer Glüher Karl Heinz Schauperl.

Pech für 2 Stockerlanwärter. Karl – Heinz Binder touchierte bereits im 1. Rennlauf 2 Bäume, der Ford Sierra wurde dabei nachhaltig beschädigt sodaß jetzt einige Karosserie und Lackierarbeiten an der Tagesordnung sind. Pech auch für den Gleisdorfer Manuel Seidl Porsche 996 GT3 Cup, mit Kurs auf einen Podiumsplatz hatte er im 3. Rennlauf einen Dreher und damit war eine Spitzenplatzierung dahin.

Klasse 7: E1/OSK,H/OSK - bis 2000 ccm
Die Siegesserie des Südsteirers Andy Marko geht weiter. Der STW Audi A4 Pilot der im Vorjahr alle Läufe seiner Division gewann, feiert auch heuer seinen 3. Sieg in Folge und reist mit breiter Brust zum EM Lauf am Rechberg. Der zweitplatzierte Opel Astra Pilot Heiko Fiausch flippte bei der Siegerehrung völlig aus, kein Wunder ob dieses Erfolges. Auch im 3. Lauf am Podest der Gleisdorfer Michael Wels mit einer pickfeinen Vorstellung. Ein wiedererstarkter Werner Jud fährt mit seinem VW Golf 2 auf den guten 4. Platz vor einem weiteren VW Golf Piloten Jürgen Steiner aus NÖ. Die beiden Newscomer Hermann Miklautz VW Golf1 und Stefan Grabner Opel Kadett GSI erreichen die Plätze 6 und 7. Nicht in der Wertung durch techn. Ausfall Patrick Mayer und Markus Burghart beide VW Golf.

Klasse 6: E1/OSK,H/OSK - bis 1600 ccm
Spektakulär und schnell, zwei Eigenschaften die auf den Rottenmanner Peugeot 106 GTI Glüher Martin Zamberger zutreffen. Der 3. Sieg in Folge beweist einmal mehr das große Kämpferherz des Obersteirers. Beeindruckendes Comeback mit Platz 2 für den Tiroler Thomas Strasser jun. VW Polo. Das Podium komplettiert mit einer feinen Leistung Manuel Michalko NÖ im Citroen Saxo PR3. Guter vierter Platz für Manuel Blasl im VW Golf 17 vor Gregor Hutter Alfa.
Ausfall durch Technikproblemen für Andreas Krammer Alfa 33.

Klasse 5: E1/OSK,H/OSK - bis 1400 ccm
Hier gab es 2 prominierte Ausfälle, Seriensieger Rene Panzenböck der durch einen Ausritt mit darauf folgenden Überschlag im VW Polo bereits am Vormittag alle Siegchancen begrub. Am Nachmittag fiel dann im 2. Rennlauf mit Motorschaden Günter Strohmeier Alfa Sud aus.

Damit ein Sieg der schon längst fällig war für den Semriacher Gerald Pucher im Suzuki Swift MK1 vor dem Weststeirer Michael Schnidar Honda Civic, Platz 3 und 4 belegten die beiden Suzuki Swift Piloten Christoph Tilzer und Johann Blecha.


Klasse 4: A, HA inkl. WRC - über 2000 ccm
Feine Geste bei der Siegerehrung, mit Platz 1 und dem dritten Sieg in Serie untermauert der Weizer Stefan Wiedenhofer einmal mehr seine konstant gute Form, vergißt aber nicht die Leistung seines Markenkollegen Armin Gartner zu würdigen, der ja das Exauto von Wiedenhofer pilotiert. „Der Bursche wird immer schneller“ so Wiedi und streift einem verdutzten Armin Gartner spontan den Siegerkranz über.

Klasse 3: A, HA inkl. WRC - bis 2000 ccm
Der Feldbacher Patrick Lorenser hat den Umstieg vom Peugeot 106 auf den Honda Civic Type R bestens bewältigt, daß bestätigt einmalmehr der 3. Sieg in Folge für den amtierenden Cupsieger. Renault Megane Pilot Patrick Orasche Ktn. sichert sich mit einer sehenswerten Leistung Platz 2 vor dem Steirer Thomas Lickel aus Weiz auf einem Opel Kadett GSI.

Klasse 2: N inkl. R1 und HN - über 2000 ccm
Das auch eine Klasse mit nur 2 Startern die Fans in Extase bringt bewiesen diesmal Reinhard Schlegl Subaru Impreza WRX und Dieter Holzer Mitsubishi EVO 8. Ein Duell auf allerhöchstem Niveau und am Ende eine Hundertstel Sekunden Entscheidung zu Gunsten von Reinhard Schlegl der Dieter Holzer um den Bruchteil von nur 0,06sec auf Platz 2 verwies. Die Chance für die Revanche gibt’s beim EM Lauf am Rechberg.

Klasse 1: N inkl. R1 und HN - bis 2000 ccm
Chris – Andre Mayer aus Fladnitz auf Honda Civic dominierte auch beim 2. Auftritt und siegte unangefochten vor dem NÖ Ewald Horvadits und dem Steirer Wolfgang Schutting beide auf Renault Clio. Guter vierter Herbert Pfeifer im Honda Integra Type R.

Klasse 11: Historische Fahrzeuge - bis 2500 ccm
Der amtierende Cupsieger der letzten Jahre Mario Krenn Ford Escort RS 2000 ist auch heuer in der neu aufgeteilten histor. Klasse das Maß der Dinge. 2. Sieg für den Lödersdorfer vor dem Weststeirer August Gratzer Lancia Beta Coupe. Platz drei geht nach NÖ an Adi Hochecker im Opel C- Kadett. Franz Haidn NÖ im BMW 325IX belegt Platz 4 vor dem Kärntner Karlheinz Stranner im Fiat Abarth 131.

Klasse 10: Historische Fahrzeuge - bis 1600 ccm
Auch hier kristallisiert sich ein Topfavorit hervor. Patrick Ulz Alfa Sud feiert seinen 3. Klassensieg in Folge vor Manfred Zöchling NÖ der wieder eine kämpferisch tadellose Leistung bot. 3. Thomas Tkaletz beide VW Golf GTI. Der junge Kitzbühler Oliver Obermoser Alfa Sprint feiert mit Platz 4 ein gelungenes Debüt beim steir. Bergrallyecup.

Klasse 14: FIA/E1, FIA/E2-SH, E2-SH/OSK & Hist.J2
Eine reine Rallyeabordnung war hier am Start. Den Sieg sicherte sich Routinier Franz Kohlhofer im Subaru Impreza WRX vor Harald Schloffer im Mazda 323 GTR, und dritter im wunderschönen Fiat 131 Abarth Martin Pöllabauer. Johann Derler mußte seinen BMW 2002 TI nach Motorproblemen im Training abstellen.


Klasse 12: Historische Fahrzeuge - über 2500 ccm
Diesmal ein Solo für Porsche Carrera Pilot Reinhold Prantl vom MSK Feistritztal der aber Divisionsübergreifend in der historischen Klasse gesamt 2. wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Bergrallyecup: Koglhof

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?