MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kampf gegen Eisengiganten beginnt

Der Aufbau der temporären Kleinstadt am Erzberg ist vollbracht, am Donnerstag fällt die Startflagge für die 20. Jubiläumsausgabe.

Foto: Michalek, GEPA pictures

Bekannt als eines der härtesten Offroad-Motorradrennen der Welt, lockt es die gesamte Weltelite der Enduro-Athleten ins Herz der Steiermark. Rund 1.500 Fahrer, darunter auch Legenden wie Dougie Lampkin, Paul Bolton, Vorjahressieger Graham Jarvis und die heimischen Profis wie Lars Enöckl oder Veronika Dallhammer, sowie prominente Fahrer wie Tobias Moretti oder Gregor Bloeb, treten den Kampf gegen den "Berg aus Eisen" an. Zum Anlass des runden Geburtstags darf man sich auf ein actiongeladenes Viertageprogramm freuen.

Die Programmhighlights im Überblick:

Donnerstag, 29. Mai 2014

Am ersten Tag dreht sich alles um das Steilhangrennen "Rocket Ride", das bereits um 12 Uhr in die erste Qualifikationsrunde geht. Vom See am Fuße des Erzbergs bis hinauf zur Erzberg-Rodeo-Arena können Zuseher mit den Vollgasprofis hautnah mitfiebern. Um 21 Uhr gibt es dann die Siegerehrung im Festzelt mit anschließender Kick-Off-Night-Party. Im Zuge einer Pressekonferenz wird gegen 14 Uhr die Sonderbriefmarke "20 Jahre Erzberg-Rodeo" durch Karl Katoch und Jonny Walker feierlich enthüllt. Diese wird in einem eigenen Postamt in der Erzberg-Rodeo-Arena erhältlich sein – eine schöne Erinnerung und große Ehre für das Erzberg-Rodeo im großen Jubiläumsjahr.

Freitag, 30. Mai 2014

Der Freitag steht ganz im Zeichen des ersten Durchgangs des High-Speed-Rennens Iron-Road-Prolog. 1.500 Fahrer aus rund 40 Nationen treten hier an, um mit maximaler Geschwindigkeit auf den Gipfel des Erzbergs zu gelangen. Um 17:30 Uhr treten tausende Fahrer und Erzberg-Rodeo-Freunde unter der Führung von Mastermind Karl Katoch den traditionellen "Sturm auf Eisenerz" an: Eine Sternfahrt vom Erzberg nach Eisenerz und retour, die als offizielle Danksagung an die Einwohner der Region Eisenerz gilt. Anschließend versammeln sich alle Teilnehmer zu einem rekordverdächtigen Gruppenfoto im Startbereich des Hare Scramble.

Samstag, 31. Mai 2014

Volle Konzentration und aufs Ganze gehen heißt es am Samstag beim zweiten Lauf des Iron-Road-Prologs. Hier entscheidet sich, welche 500 Fahrer beim Hare Scramble am Sonntag antreten dürfen. Um 15:30 Uhr lässt erstmals das "Ziesel-Race" aufhorchen, ein Funevent, bei dem Motorsportlegenden und Promis in elektronisch angetriebenen Offroadfahrzeugen auf einem eigenen Hindernisparcours gegeneinander antreten. Gleich danach findet eine atemberaubende Freestyle-MX-Show statt, wo sich FMX-Profis mit spektakulären Stunts durch die Lüfte bewegen. Beides gibt es in der Erzberg-Rodeo-Arena zu bestaunen.

Sonntag, 1. Juni 2014

Spannung und Adrenalin liegen in der Luft, wenn um 11 Uhr die 500 besten Fahrer ihre Startposition zum Hare Scramble, dem anspruchsvollen Offroad-Endurorennen, einnehmen. 32 km über mehr Stein als Stock sowie 23 Checkpoints müssen passiert werden, um den Zielbogen zu erreichen. Nur eine Handvoll Fahrer kommen nach vier Stunden ins Ziel. Höchst spannend und nervenaufreibend für alle Teilnehmer, Begleiter und auch Zuschauer, die bei jedem Checkpoint die waghalsigen Fahrer aus nächster Nähe mitverfolgen können. Wer holt sich dieses Jahr den Titel? Es dürfte spannend werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Erzberg-Rodeo XX

Weitere Artikel:

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen