MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Erzberg-Rodeo XX

Der „Berg aus Eisen“ ruft

Ossi Reisinger fährt Bestzeit am ersten Iron-Road-Prolog-Renntag vor Matthias Walkner und Erzberg-Rookie Taylor Robert.

Foto: Gepa

Am zweiten Erzbergrodeo-Veranstaltungstag ging mit knapp über 1.500 Teilnehmern das größte und bunteste Starterfeld des Motorrad-Offroadsports in den High-Speed Kampf gegen den "Berg aus Eisen". Während die Motocross-Profis Ossi Reisinger und Matthias Walkner eine gewohnt starke Performance auf der knapp 15 Kilometer langen Schotterstrecke zum Erzberg-Gipfel in den Berg brannten, platzierten sich auch die Top-Favoriten für das Hare Scramble am kommenden Sonntag allesamt unter den Top-50.

Bei regenfeuchter Strecke und guten Sichtbedingungen waren heute Spitzengeschwindigkeiten jenseits der 160 km/h keine Seltenheit auf der perfekt vorbereiteten Prologstecke. Dem 23-jährigen US-Amerikaner Taylor Robert (KTM) gelang die wohl größte Überraschung des Tages. Bei seinem ersten Antritt am Erzberg konnte der Endurocross-Profi aus Arizona mit der drittbesten Laufzeit des Tages Top-Stars wie Juha Salminen (FIN), Jonny Walker (UK), David Knight (UK), Wade Young (RSA), Andreas Lettenbichler (GER), Cory Graffunder (CAN), Alfredo Gomez (ESP), Graham Jarvis (UK), Dougie Lampkin (UK) und Paul Bolton (UK) hinter sich lassen. Trotzdem können die Favoriten für den prestigeträchtigen Hare Scramble Sieg heute zufrieden sein - denn das Ziel, unter die Top-50 des Iron Road Prologs und somit in die erste Startreihe am kommenden Sonntag zu gelangen, wurde von (nahezu) allen erreicht.

Pech hatte Österreichs erfolgreichster Xtreme Enduro Pilot Lars Enöckl (KTM). Der 25-jährige Niederösterreicher stürzte und konnte den ersten Prologlauf mit einer Handverletzung nicht beenden. Nach einem Besuch im Krankenhaus ist Enöckl aber zuversichtlich, am morgigen zweiten Renntag ins Geschehen eingreifen zu können. Insgesamt finden sich Teilnehmer aus 15 Nationen und 4 Kontinenten unter den Top-50 des ersten Prologtages, ein deutlicher Beweis für die starke internationale Besetzung des legendären Vollgas-Offroadbewerbes.

Zwischenstand IRON ROAD PROLOG 2014 (erster Lauf):
• Ossi Reisinger (AUT/Husqvarna), 10:36,831 Minuten
• Matthias Walkner (AUT/KTM), 10:53,586
• Taylor Robert (USA/KTM), 10:54,028
• Juha Salminen (FIN/Husqvarna), 10:54,662
• Seppi Fally (AUT/Kawasaki), 10:55,764
• Jonny Walker (UK/KTM), 10:58,839
• Rudi Pöschl (AUT/Husqvarna), 11:01,744
• David Knight (UK/Sherco), 11:04,799
• Wade Young (RSA/KTM), 11:05,28
• Andreas Lettenbichler (GER/KTM), 11:07,929

News aus anderen Motorline-Channels:

Erzberg-Rodeo XX

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt