MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formula Renault 1.6: Spa

Janits feiert erste Motorsporterfolge

Florian Janits zeigt heuer in der Formula Renault 1.6 sein großes Können. Nach einem Sieg in Zolder plant der 16-jährige in Spa den nächsten Coup.

Foto: Janits Motorsport

Ehrgeizig – willensstark – konzentriert – ausdauernd – es gibt kaum ein positives Attribut, das nicht auf Florian Janits zutrifft. Ein grundlegendes Merkmal freilich macht den 16-jährigen Burgenländer speziell in seiner Eigenschaft als Rennfahrer hochinteressant: Nebenher ist er nämlich auch noch unglaublich schnell. Das hat er kürzlich mit einem Sieg in Zolder bewiesen und will er am nächsten Wochenende in Spa prolongieren.

Florian Janits aus Steinberg-Dörfl nahe Oberpullendorf ist Mitglied der renommierten Salzburger Lechner Racing School. Nach vier Testläufen im letzten Jahr auf dem Salzburgring, Hungaroring bzw. im niederländischen Zandvoort hatte sich der Junior für eine höhere Aufgabe qualifiziert. Diese heißt Formula Renault 1.6 NEC (North European Challenge), welche Florian Janits seit heuer wettbewerbsmäßig bestreitet.

Die Rennserie, die unter anderem im Rahmenprogramm der World Series by Renault zur Austragung kommt, umfasst sieben Wochenenden, an denen je zwei Läufe gefahren werden. Nach Zandvoort in Holland, Spa-Francorchamps in Belgien, dem deutschen Nürburgring, Assen und Zolder, ebenfalls in Belgien, stehen in der aktuellen Saison noch zwei Stationen im Kalender. Am 3./4./5. Oktober, also am nächsten Wochenende, noch einmal Spa und am 17./18./19. Oktober das Finale neuerlich in Zandvoort. Aber geht es nach den Karriereplänen von Florian Janits ist dies alles sowieso nur eine Zwischenstation.

Mit seinem ersten Rennsieg am 30. August in Zolder hat Florian Janits auch Teamchef Robert Lechner bestätigt, der viel von dem jungen Burgenländer hält: „Er ist sehr willensstark, will den Erfolg unbedingt und tut auch alles dafür. Da lässt er sich einfach nicht bremsen.“

Zwei gewonnene Trainingsläufe, die Poleposition und der Triumph in Zolder nähren Janits‘ Lust nach dem ständigen Mehr und somit auch die Hoffnung auf die nächste Herausforderung in Spa-Francorchamps. Seine Erwartungen? Eine einzige Demonstration von ungeheurem Selbstbewusstsein. „Ich will dort zwei Siege. Ob mir das gelingt, weiß ich nicht, aber ich glaube fest daran.“ Beim ersten Auftritt in Spa war Janits heuer bereits einmal Dritter.

„Podestplätze sind das mindeste, was ich von mir verlange. Die fetten Punkte gibt es nämlich nur für die ersten Drei.“ Unter diesen möchte Florian Janits am Ende der Saison auch in der Gesamtwertung, in der er momentan Vierter ist, aufscheinen. „Denn mein Ziel ist klar die nächste Stufe – das ist die 2-Liter-Klasse. Und für diese bist du als Fahrer nur interessant, wenn du zumindest in der Lage bist, auf dem Stockerl zu stehen.“

Die momentane Gesamtwertung in der Formula Renault NEC Junior: 1. Anton de Pasquale (Aus) 211 Punkte, 2. Janneau Esmeijer (NL) 175, 3. Ralf Aron (Est) 155, 4. Florian Janits (Ö) 144, 5. Ferdinand Habsburg (Ö) 128, 6. Max Defourny (It) 126, 7. Oliver Söderström (Swe) 101, 8. Larry ten Voorde (NL) 92, 9. Cedric Piro (D) 79, 10. Boris Kolff (NL) 78.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formula Renault 1.6: Spa

Weitere Artikel:

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport