MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Sprint Series: Portimao

Nächste Station Portugal

Nach der Schmach am Slovakiaring möchte das Grasser Racing Team in Portugal wieder um wichtige Meisterschaftspunkte kämpfen.

Foto: GRT

An der Algarve, der südlichsten Region in Portugal findet am kommenden Wochenende die fünfte Runde in der Sprint Serie statt. Nur knapp zwei Wochen nach dem letzten Rennen auf dem Slovakiaring messen sich die Teams und kämpfen um Meisterschaftspunkte.

Der 4,7km lange Autódromo Internacional Algarve verfügt über eine knapp 1km lange Start-Zielgerade und zeichnet sich durch zahlreiche Auf- und Ab-Passagen mit engen Kurven aus, eine große Herausforderung für die Piloten.

Für das österreichische Grasser Racing Team war die Zeit seit dem letzten Rennen auf dem Slovakiaring sehr knapp und arbeitsreich. Von den beiden eingesetzten Reiter Lamborghini Gallardo FL2 wurde der mit Hari Proczyk an Board gleich nach dem Start beim Sonntagsrennen unsanft in den Kies geschickt, dabei wurde das Fahrzeug sehr stark beschädigt. Nur durch intensive Teamarbeit konnte der Rennwagen in wenigen Tagen für den nächsten Einsatz wieder fit gemacht werden.

In Portugal tritt das Team wie gewohnt in der Pro-Klasse mit den Fahrern Jeroen Bleekemolen (NLD) und Hari Proczyk (AUT) an. In der ProAm-Trophy teilen sich die beiden Österreicher Sascha Halek und Stefan Landmann das Cockpit eines Gallardos. In beiden Wertungen möchten Fahrer und Team Meisterschaftspunkte sammeln und jeweils erneut die Tabellenspitze in Angriff nehmen. Die gute Ausgangslage dazu ist nach wie vor vorhanden: Bleekemolen/Proczyk liegen in der Pro-Wertung der Fahrer auf P3, zwei Punkte hinter dem Zweitplatzierten und nur 18 Punkte von der Tabellenspitze entfernt. Halek/Landmann lauern in der ProAm-Trophy auf P2, mit nur 14 Punkten Abstand zum Erstplatzierten. In den Teamwertungen liegt Grasser Racing auf den gleichen Plätzen.

Teamchef Gottfried Grasser: „Wir hatten nach dem Unfall beim letzten Rennen sehr viel zu tun. Ein großer Dank an alle im Team, sie haben tolle Arbeit geleistet und den Gallardo wieder repariert und einsatzbereit gemacht. Wir sind schon heiß auf die Rennen in Portimao und haben die obersten Plätze auf dem Podium im Auge. Die Saison befindet sich ja schon in Richtung Schlussspurt und wir möchten ein Wörtchen mitreden, wenn es um die Meisterschaft geht. Es zählt also jeder Punkt, den wir mitnehmen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Sprint Series: Portimao

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport