MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nascar Euro Series: Tours

Wetrace im Oval von Tours

Die Renauer-Motorsport-Piloten Philipp Lietz und Dominik Tiroch schlugen sich bei ihrer Premiere auf einem echten Nascar-Oval beachtlich.

Fotos: Renauer

„Spannend, spektakulär, intensiv, wahnsinnig faszinierend – und unterm Strich auch erfolgreich.“ So beschrieb Teamchef Sepp Renauer die Premiere des niederösterreichischen Nascar-Teams TB Renauer Motorsport auf dem Oval-Kurs von Tours in Frankreich. „Am Anfang wussten wir alle nicht so recht, auf was wir uns da eingelassen haben. So viel Autos auf einem nur 750 Meter langen Micky-Maus-Kurs? Doch mit jedem Rennen wuchsen Erfahrung und Routine, jetzt hat sich uns der Reiz des Oval-Fahrens komplett gefangen.“

Das erste, was die Mannschaft aus Neunkirchen in Niederösterreich vom kleinen französischen Städtchen sah, war ein gewaltiger Wolkenbruch. Binnen Minuten stand das extra für das Nascar-Rennen aufgebaute Oval zentimetertief unter Wasser – nicht das letzte Mal an diesem Wochenende. Schon in den Qualifyings zeigte sich der 750-Meter-Kurs mit den bis zu 10,5 Grad überhöhten Linkskurven von seiner unberechenbarsten Seite: Während Dominic Tiroch auf trockenem Asphalt auf Startplatz 13 fuhr, hatte Teamkollege Philipp Lietz Pech: Als einer von nur fünf Piloten drehte er seine Quali-Runde im Regen, die Konsequenz war Startposition 19 fürs erste Rennen.

Was dann folgte, war die wohl stärkste Leistung von Philipp Lietz seit seinem Wechsel von der Rallye-Strecke auf die Rundstrecke: Schon im ersten Rennen der Elite 2 holte er Platz um Platz auf, kämpfte sich um das Feld der Tür an Tür rasenden Boliden und kam schließlich als Gesamt-Achter bzw. Fünfter der Rookie-Wertung ins Ziel. Noch besser lief es im zweiten Rennen am Sonntag: Von P9 aus ging es weiter nach vorne, nach 75 Runde schrammte der 24-Jährige aus Ybbsitz als Vierter nur haarscharf am ersten Podiumsplatz vorbei.

In der Rookie-Wertung reicht es zum ausgezeichneten dritten Rang. „Mein erster Podestplatz in der Gesamtwertung wäre natürlich der i-Pünktchen gewesen, doch alles in allem war es ein extrem spannendes und erfolgreiches Wochenende, an dem ich unglaublich viel gelernt habe. Das Fahren im Oval ist extrem anspruchsvoll. Großes Lob an dieser Stelle auch an unseren ,Spotter’ Florian Renauer, der einen unglaublich tollen Job gemacht hat“, zog ein begeisterter Philipp Lietz Bilanz.

Auch der im Elite 1-Rennen der Profis startende Dominic Tiroch hatte an diesem Wochenende Grund zum Feiern: Zweimal Rang drei in der Challenger-Trophy bedeuten wichtige Meisterschafts-Punkte für den 27-Jährigen aus Tribuswinkel. Dabei hatte es lange nicht nach einem Erfolg ausgesehen. „Im ersten Rennen lag ich auf dem tollen achten Rang, als mich unter gelber Flagge vier Konkurrenten überholten. Normalerweise wird das wieder korrigiert, doch irgendwie wurde darauf vergessen. Im zweiten Rennen haben wir uns dann ein wenig mit dem Setup verspekuliert und auf trockene Bedingungen gesetzt, doch dann kam wieder der Regen. Am Schluss reichte es noch zu einem guten Ergebnis, damit bin ich absolut zufrieden.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Nascar Euro Series: Tours

Weitere Artikel:

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen