MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Superbike-WM: Assen

Erste Pole für Loris Baz

Loris Baz (Kawasaki) hält im Superbike-Qualifying in Assen Sylvain Guintoli (Aprilia) und seinen eigenen Teamkollegen Tom Sykes in Schach.

Foto: Kawasaki

Loris Baz war in der Superpole des dritten Superbike-Saisonwochenendes nicht zu schlagen. Ausgerechnet in den entscheidenden Schlussminuten von Superpole 2 zog der angekündigte Regen über dem TT-Circuit in Assen herein. Kurz zuvor hatte Baz den 4,542 Kilometer Kurs in 1:34.357 Minuten umrundet. Damit sicherte sich der Franzose die erste Pole-Position seiner Karriere in der Superbike-Weltmeisterschaft.

"Ich bin sehr glücklich. Zum ersten Mal stehe ich auf der Pole-Position. Ich glaube, wir haben seit dem Aragon-Wochenende gute Fortschritte beim Verständnis der Reifen gemacht", so Baz, nachdem er nicht nur die mit Abstand schnellste Runde des Wochenendes markiert hatte, sondern dabei auch fast 0,7 Sekunden schneller war als Tom Sykes auf seiner Pole-Runde im vergangenen Jahr.

Erster Verfolger von Baz in der 15-minütigen Superpole 2 war Sylvain Guintoli (Aprilia) mit einem Rückstand von 0,488 Sekunden: "Mit dem Reifen fürs Rennen hatte ich ein richtig gutes Gefühl. Mit dem Qualifyer habe ich es in den letzten beiden Sektoren aber nicht ganz hinbekommen. Glückwunsch an Loris."

Neben Baz und Guintoli steht am Sonntag Tom Sykes (Kawasaki) in der ersten Startreihe. Der Weltmeister wurde durch die Regentropen um einen möglicherweise entscheidenden Schlussangriff auf die Pole gebracht und musste sich unterm Strich mit einen Rückstand von 0,954 Sekunden mit Platz drei begnügen. "Es ist immerhin noch die erste Startreihe. Schauen wir mal, was sich morgen ausrichten lässt", meint Sykes.

Startreihe zwei bilden Marco Melandri (Aprilia; 4.), Jonathan Rea (Honda; 5.) und Davide Giugliano (Ducati; 6.). Dahinter stehen Niccolo Canepa (Althea-Ducati; 7.) und die beiden Suzuki-Piloten Eugene Laverty (8.) und Alex Lowes (9.) in Reihe drei. Als einziger Evo-Teilnehmer in Superpole 2 ist Canepa folgerichtig auch in der Startaufstellung bestplatzierter Vertreter der neuen Klasse.

Toni Elias (Red-Devils-Aprilia; 10.), Leon Haslam (Honda; 11.) und Chaz Davies (Ducati; 12.) nehmen in Reihe vier Aufstellung. Genau wie Sykes gehörte auch Davies zu denjenigen Fahrern, die durch den einsetzenden Regen um eine Verbesserung ihrer Rundenzeit gebracht wurden.

In der vorgeschalteten und ebenfalls 15 Minuten dauernden Superpole 1 gingen die zehn Fahrer auf die Strecke, die in der kombinierten Zeitenliste der ersten drei Freien Trainings die Plätze elf bis 20 belegt hatten. Die beiden Schnellsten waren erwartungsgemäß Davies und Melandri. Somit waren sie es, die den nachträglichen Einzug in Superpole 2 schafften.

Alle weiteren Superpole-1-Teilnehmer nehmen am Sonntag die Startplätze 13 bis 20 ein, unter anderem Sylvain-Barrier-Ersatz Leon Camier (BMW; 13.), die beiden Bimota-Piloten Ayrton Badovini (14.) und Christian Iddon (16.) sowie Claudio Corti (MV Agusta; 17.).

Die Startplätze 21 bis 28 waren bereits nach den drei Freien Trainings bezogen. Michel Fabrizio auf der Evo-Kawasaki des Grillini-Teams steht auf Position 21, der niederländische Wildcard-Starter Kervin Bos geht mit der Evo-Honda von Startplatz 24 in die beiden Rennen am Sonntag. Am Ende des Feldes befinden sich die beiden EBR-Bikes von Aaron Yates und Geoff May.

Der erste Lauf in Assen startet wie in dieser Saison üblich um 10:30 Uhr. Der zweite Lauf wird um 13:10 Uhr gestartet. Für denn Rennsonntag haben sich erneut Regenschauer angekündigt.

Superstock 1000: Savadori mit Strecken-Rekord

Das Qualifying zur zweiten Saisonstation im FIM Superstock 1000 Cup ist heute in den Niederlanden in Assen über die Bühne gegangen, allerdings ließen die Witterungsbedingungen zu wünschen übrig.

Nach seinem Podest von Aragon unterstrich Pedercini Kawasaki Pilot Lorenzo Savadori heute seine Form und holte sich die erste Pole Position seiner Karriere. Dabei blieb er unter dem Streckenrekord. Neben ihm werden Aragon-Sieger Leandro Mercado und dessen Barni Racing Team Ducati Teamkollege Ondrej Jezek losfahren. Fabio Massei (EAB Racing Team Ducati) und Kevin Valk (MTM Racing Team Kawasaki) werden in der zweiten Reihe vor Romain Lanusse (Team Pedercini Kawasaki) stehen.

Kyle Smith (Agro-On Wil Racedays Honda) hatte in den letzten Minuten der Session einen Sturz wegzustecken und wird morgen von 9 aus ins Rennen gehen. Auch Alex Schacht (EAB Racing Team Ducati) stürzte, er musste zu weiteren Untersuchungen ins Medical Center gebracht werden.


Supersport-WM: Marino auf Pole

Florian Marino (Kawasaki Intermoto Ponyexpres) wird den morgigen dritten Saisonlauf der Supersport Weltmeisterschaft in Assen von der Pole Position aus aufnehmen.

In den letzten 15 Minuten des heutigen Qualifyings begann es zu regnen und Zeitverbesserungen waren damit ausgeschlossen. Marino blieb mit seiner Bestzeit von 1:38,106 Minuten an der Spitze. Michael van der Mark (Pata Honda World Supersport) war schon unterwegs in Richtung Pole, doch wurde er von einem langsameren Fahrer aufgeholten und musste die Runde abbrechen. Neben Marino und van der Mark wird morgen der Aragon-Sieger, Kenan Sofuoglu (Mahi Team India Kawasaki) losfahren. Der Türke war zwar im ersten Sektor der schnellste Mann auf der Piste, allerdings verlor er in den letzten beiden immer wieder an Zeit.

Jules Cluzel (MV Agusta RC – YMS), Jack Kennedy (CIA Insurance Honda) und WM-Leader Kev Coghlan (DMC-Panavto Yamaha) bilden die zweite Startreihe. Tony Covena (Kawasaki Ponyexpres Intermoto) wurde als 18. zum zweiten Niederländer in den Top 20. Der ehemalige Superstock 600 Laufsieger Alessandro Nocco (San Carlo Puccetti Kawasaki) stürzte zehn Minuten vor Schluss, blieb dabei aber unverletzt. Er wird von 19 aus ins Rennen gehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Superbike-WM: Assen

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Lando Norris gewinnt am Samstag bei Regen in Miami, Kimi Antonelli wird Opfer von Max Verstappen, der seinerseits eine Zehnsekundenstrafe kassiert

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10