MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
NASCAR Euro Series: Le Mans

Erfolgreiche Nascar-Racer

Das Renauer-Team kann ann auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken: Dominic Tiroch belegt in der Elite 1 Rang drei, Philipp Lietz Vizemeister der Elite 2.

Foto: Nicole Loewy

Ausgerechnet an jenem Ort, an dem seit über 80 Jahren Motorsport-Geschichte geschrieben wird, feiert nun auch TB Renauer Motorsport aus Niederösterreich einen der bisher größten Erfolge: Bei Saisonfinale der NASCAR Euro Series auf dem Circuit Bugatti in Le Mans sammelten Dominic Tiroch und Philipp Lietz – wie schon bei sämtlichen Saisonrennen zuvor – jede Menge Meisterschaftspunkte. Der Lohn: Rang vier in der Teamwertung der europäischen NASCAR Serie.

„Man kann wirklich von einer kleinen Sensation sprechen, ich kann es selbst kaum glauben“, fehlten Teamchef Sepp Renauer fast ein wenig die Worte. „Schon vor dem Saisonfinale waren wir als fünftbestes Team wirklich zufrieden. Doch dann haben Philipp und Dominic noch einmal richtig Gas gegeben, in den richtigen Augenblicken maximale Rennintelligenz bewiesen und somit dieses Ergebnis ermöglicht. Großes Lob auch an meine Crew – schließlich hatten wir bei insgesamt 24 Rennen in diesem Jahr keinen einzigen technischen Defekt zu beklagen!“

Eine tolle Leistung boten einmal mehr aber die beiden Piloten am Steuer des NASCAR-Ford Mustang mit der Startnummer 86: Dominic Tiroch ging nach einem von Wetterturbulenzen beeinträchtigten Qualifying nur von Startposition 21 ins Rennen, schaffte nach einer sehenswerten Aufholjagd aber mit Gesamtrang 11 dennoch sein bestes Saisonergebnis. Am Sonntag setzte man im Wetterpoker auf die falsche Reifenmischung, der daraus resultierende 21. Platz konnte die Freude über das Erreichen des erklärten Saisonziels – Rang drei in der Challenger-Trophy – jedoch nur kurz trüben. „Ich bin absolut zufrieden mit meiner ersten Saison, schließlich nehme ich einen Pokal mit Nachhause.“

Grund zum Feiern hatte in Le Mans auch Philipp Lietz: Im ersten Rennen der ELITE 2 am Samstag stürmte der 24-jährige Niederösterreicher von Startposition 21 bis auf Rang sechs nach vorne, fuhr dabei die drittschnellste Zeit und sicherte sich damit Startposition drei für Sonntag. In Lauf zwei am Sonntag, der erneut von häufigen Regenschauern beeinträchtigt wurde, kämpfte Lietz stets im Führungspulk, ging in Hinblick auf die Meisterschaft jedoch kein unnötiges Risiko ein: „Ich war vorm Rennen extrem angespannt, da ich ja bis dato kaum in Regen gefahren bin. Doch das Auto lag perfekt und ich konnte den Speed der Spitze locker mitgehen, fuhr sogar die gleiche Zeit wie der spätere Sieger. Dass sich in der letzten Runde gleich drei Konkurrenten gegenseitig rauskicken, war dann ein wenig das Glück des Tüchtigen. Alles in allem war es ein sehr schönes Jahr und ich bin extrem stolz, dass ich ein Teil davon sein durfte. Wenn ich daran denke, dass ich erst zwei Wochen vor Saisonbeginn zum Team kam und jetzt Vize-Meister bin, ist das schon fantastisch. Danke an die Sponsoren, an die Familie Renauer und auch an Dominic – schließlich ist es eine ganz besondere Situation, wenn man sich eine ganze Saison lang ein Auto teilt.“

In der Premierensaison in der NASCAR Euro Series wird das österreichische Team TB Renauer Motorsport Vierter der Team-Wertung. Dominic Tiroch erreicht in der Challenger-Trophy der ELITE 1-Serie den hervorragenden dritten Rang. Philipp Lietz, der beim vorletzten Rennwochenende in Magione (ITA) sogar ein Rennen der ELITE 2-Serie gewann, wird Vize-Meister und bester Rookie des Jahres.

News aus anderen Motorline-Channels:

NASCAR Euro Series: Le Mans

Weitere Artikel:

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht