MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: Paul Ricard

Loeb und Lopez starten aus der letzten Reihe

Paukenschlag in der WTCC: Weil ein Sicherheitsventil nicht funktionierte, wurden die Citroen von Loeb und Lopez disqualifiziert, Muller erbt Pole.

Paukenschlag in Le Castellet! Knapp vier Stunden nach dem Qualifying der WTCC wurden Polesetter Sebastien Loeb und Jose-Maria Lopez (beide Citroen), der auf Position zwei gefahren war, disqualifiziert.

An den C-Elysee der beiden Fahrern versagte bei der technischen Abnahme ein Ventil zur Abschaltung des Benzinflusses, weshalb die Zeiten der beiden Piloten gestrichen und sie ans Ende des Starterfeldes zurückversetzt werden. Die Poleposition für das erste Rennen erbt ihr Teamkollege Yvan Muller.

Konkret wurde Loeb und Lopez der Artikel 253-3.3 des Anhang J zum technischen Reglement zum Verhängnis. Dort wird ein Ventil im Benzinsystem beschrieben, welches im Fall eines Unfalls das Auslaufen von Benzin verhindern soll. Dort wurde bei der technischen Abnahme an den C-Elysee von Loeb und Lopez ein Leck festgestellt. Daraufhin wurden beide vom Qualifying ausgeschlossen und müssen morgen vom Ende des Feldes starten.

Am Auto von Muller, der sich ursprünglich auf Position drei qualifiziert hatte, funktionierte das Ventil ordnungsgemäß. Der amtierende Weltmeister rückt damit im ersten Rennen auf den ersten Startplatz vor, neben ihm wird Honda-Pilot Gabriele Tarquini aus der ersten Startreihe ins Rennen gehen.

Bei dem Ventil handelt es sich um ein reine Sicherheitseinrichtung, die keinerlei Einfluss auf die Leistung der Fahrzeuge hat. Damit kann ein bewusste Mainpulation durch Citroen nahezu ausgeschlossen werden, was eine Teamsprecherin auch entschieden dementierte. Citroen wird das Urteil dennoch akzeptieren und keine Berufung einlegen.

Damit erwartet die Zuschauer morgen ein spannendes erstes Rennen, in dem die beiden schnellsten Fahrzeuge des Qualifyings das Feld von hinten aufrollen müssen. Die Disqualifikation der beiden Citroen hat auch Auswirkungen auf die Startaufstellung des zweiten Rennen. Dort werden nun Mehdi Bennani (Proteam-Honda) und Rene Münnich (Münnich-Chevrolet) aus der ersten Startreihe ins Rennen gehen.


Neue Startaufstellung
 1.  Yvan Muller           Citroen
 2.  Gabriele Tarquini     Honda
 3.  Hugo Valente          Campos Chevrolet
 4.  Norbert Michelisz     Zengo Honda
 5.  Tom Chilton           ROAL Chevrolet
 6.  Dusan Borkovic        Campos Chevrolet
 7.  Gianni Morbidelli     Munnich Chevrolet
 8.  Tiago Monteiro        Honda
 9.  Rene Munnich          Munnich Chevrolet
10.  Mehdi Bennani         Proteam Honda
11.  Rob Huff              Lada
12.  James Thompson        Lada
13.  Mikhail Kozlowskiy    Lada
14.  John Filippi          Campos SEAT*
15.  Franz Engstler        Engstler BMW*
16.  Pasquale di Sabatino  Engstler BMW*
17.  Sebastien Loeb        Citroen
18.  Jose Maria Lopez      Citroen
*TC2

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: Paul Ricard

Weitere Artikel:

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.