MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VLN: Westfalenfahrt

Horrorunfall auf der Nordschleife

Das VLN-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife wurde abgebrochen: Ein GT3-Nissan hob ab und landete hinter dem Sicherheitszaun.

Foto: VLN

Beim Auftaktrennen zur VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring hat sich am Samstag ein Unfall ereignet, bei dem mehrere Zuschauer verletzt wurden. Einer von ihnen verstarb trotz sofort eingeleiteter Rettungsmaßnahmen im Medical-Center der Rennstrecke. Die übrigen verletzten Zuschauer wurden zur weiteren medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht.

Im Bereich des Streckenabschnitts Flugplatz der Nürburgring-Nordschleife war der Nissan von Jann Mardenborough über Leitplanke und Sicherheitszaun geflogen und im Zuschauerbereich auf dem Dach gelandet.

Die 61. Westfalenfahrt, das Auftaktrennen der VLN-Saison 2015, wurde nach dem Unfall abgebrochen, um den Rettungskräften die Anfahrt über die Rennstrecke zu ermöglichen, da die Unfallstelle anderweitig nur schwer erreichbar ist. Rettungskräfte und die Polizei sind vor Ort, ein Neustart des Rennens wird nicht stattfinden.

Vor dem Streckenabschnitt Flugplatz befindet sich an der "Quiddelbacher Höhe" eine der berüchtigten Sprungkuppen der Nordschleife. 1980 war an dieser Stelle Manfred Winkelhock im Formel 2 Rennen aufgrund eines beschädigten Frontflügels abgehoben. Seinerzeit wurde aber glücklicherweise niemand verletzt.

Zum Zeitpunkt des Abbruchs führte der Zakspeed-Mercedes von Luca Ludwig, Sebastian Asch und Tom Coronel, doch das sportliche Geschehen rückte angesichts des schweren Unfalls vollkommen in den Hintergrund.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

VLN: Westfalenfahrt

Weitere Artikel:

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Alex Marquez (Gresini-Ducati) gewinnt in Malaysia - Pedro Acosta (KTM) Zweiter - Francesco Bagnaia (Ducati) scheidet mit Reifenschaden aus - Joan Mir (Honda) Dritter