
Drift Challenge Austria: Melk | 18.03.2015
Drift Challenge Austria 2015 in den ÖAMTC-Fahrtechnikzentren
Im April 2015 startet die Drift Challenge. Die Staatsmeister werden in den Kategorien 2 WD und 4 WD gekrönt, es werden sechs Läufe stattfinden.
Foto: Daniel Klopf
Im April 2015 startet die österreichische Staatsmeisterschaft im Driften. Die Drift Staatsmeister werden in den Kategorien 2 WD und 4 WD gekrönt, es werden sechs Läufe in vier ÖAMTC Fahrtechnik Zentren stattfinden. Für die aktuelle Saison hat sich das Organisationsteam der Drift Challenge Austria einige Änderungen einfallen lassen, die Fahrern und Publikum zugutekommen.
Neuerungen in der Drift Challenge Austria
- Veränderung der Hubraumklasse: Es wurde in der kleinen Hubraumklasse die Hubraumbeschränkung von 2500 ccm³ auf 2980 ccm³ angehoben, um mit schwächer motorisierten Fahrzeugen nicht gegen übermächtige Autos antreten zu müssen.
- Kostensenkung durch den Faktor Reifen: In der neuen Saison sind Serienreifen des Seriennamensgebers Dunlop verpflichtend vorgeschrieben und die teuren Rennreifen zur Gänze aus der DCA ausgeschlossen. Damit verbunden ergibt sich eine enorme Kostenreduktion in der Rennklasse der DCA. Zudem werden die Reifen am Wettbewerbstag markiert, um den Verbrauch der verwendeten Reifen in überschaubarem Rahmen zu halten.
- Ablauf mit K.O.System oder Wertung aller Läufe: Für Zuseher und Fahrer wird ein neuer K.O.-Ablauf am Wettbewerbstag für noch mehr Nervenkitzel sorgen: Bei jeder Paarung scheidet der Verlierer aus. Der Sieger qualifiziert sich direkt für den nächsten Run. Wie aus dem Skispringen bekannt, gibt es für die Verlierer eines Duells die Lucky Looser Regelung, um eine Runde weiterzukommen. Auf Strecken, wo K.O.-Duelle technisch und für Zuseher nicht sinnvoll umzusetzen sind, werden alle drei gefahrenen Wettbewerbsläufe für das Endranking herangezogen (bisher wurden die besten zwei von drei Läufen gewertet).
Staats- und Vizestaatsmeister wieder mit dabei, starkes Damenfeld
Drei Wochen vor Nennschluss sind bereits 41 Nennungen für den Saisonstart am Wachauring eingetroffen. Sowohl der Staatsmeister in der 2 WD-Klasse 2014, Wolfgang Schmid, als auch der Vize, Günther Denk, werden 2015 wieder um den Titel fighten. Der tschechische 4 WD-Staatsmeister Martin Jansa bringt heuer fünf Autos nach Österreich – er wird alles daran setzen, das dritte Mal in Folge die Allradklasse zu gewinnen. Benjamin Klabutschar, Vizechamp 2014, möchte mit seinem neu aufgebauten 500 PS Audi S2 dagegenhalten.
Auch Damen sind wieder präsent in der DCA 2015. Vorjahressiegerin Martina Patka bekommt neue Konkurrenz um den internen Damentitel. Mit der Mazda Rookie Gewinnerin 2014, Katharina Dornhofer, Veronika Zdrazilova und Kathi Deycmar sind bereits vier Damen in der Nennliste, die allesamt um die Krone der kleinen Serienklasse kämpfen werden. Gespannt wird gewartet ob weitere Damen wie Marlies Brunthaler, Regina Steiner oder auch Brigitte Schmalzl, die in der Vergangenheit immer wieder Topergebnisse abgeliefert haben, auch 2015 antreten.
Medienpräsenz der DCA 2015
Das Team rund um die ORF Motorsportsektion ist bereits 2014 beim Saisonauftakt am Wachauring aktiv als Teilnehmer in der DCA gewesen und wird auch in der heurigen Saison an einigen Rennen teilnehmen und Berichte gestalten, die im ORF ausgestrahlt werden. In Planung sind drei Berichte zu jeweils 15 Minuten Länge. Gedreht wird beim Start am Wachauring, beim Lauf im ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Lang-Lebring im Mai und beim Lauf in Teesdorf im August.
Drift Challenge – Termine 2015
1) Sa 11.4. & So 12.4.2015 ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Melk/Wachauring, NÖ
2) Sa 9.5. & So 10.5.2015 ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Lang-Lebring, St
3) Mi 3.6. & Do 4.6.2015 ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum St.Veit/Glan, K
4) Sa 18.7. & So 19.7.2015 ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Lang-Lebring, St
5) Fr 14.08. & Sa 15.08.2015 ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Teesdorf, NÖ
6) Sa 5.09. & So 6.9.2015 ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Melk/Wachauring, NÖ
Dass die eingeschlagene Richtung der DCA stimmt, um leistbaren Motorsport betreiben zu können, hat sich 2014 bereits bestätigt und wird auch in der neuen Saison 2015 konsequent weiterverfolgt. Vom Alltagsauto bis zu reinrassigen Rennautos ist es möglich, an der Serie teilzunehmen.
Infos zur DCA und Ausschreibung unter www.driftchallenge.at