MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GP2: Bahrain II

Stoffel Vandoorne gelingt Rekordsieg

Rekord eingestellt: Meister Vandoorne holt sich seinen zehnten Sieg, vor Matsushita. Doppelsieg sowie Meistertitel für ART in der Team-Wertung. Binder auf 20.

Der Meistertitel ist in der Tasche, doch satt ist Stoffel Vandoorne noch lange nicht. Beim Hauptrennen der GP2-Serie in Bahrain fuhr der Belgier erneut souverän zum Sieg und hatte am Ende mehr als 13,5 Sekunden Vorsprung. Für den ART-Piloten war es insgesamt der zehnte Sieg seiner GP2-Karriere, womit er nun gemeinsam mit Pastor Maldonado die Bestmarke an Erfolgen in der Nachwuchsserie hält.

Bahrain stellt an diesem Wochenende den vorletzten Event der GP2 2015 dar und ist Ersatz für die ausgefallene Veranstaltung in Deutschland, bevor am kommenden Wochenende in Abu Dhabi der Vorhang über der Saison fällt. Eine große Titelentscheidung ist wie in der Formel 1 aber nicht mehr zu erwarten, denn am heutigen Freitag wurde auch geklärt, welches Team sich die Krone in dieser Saison aufsetzen darf.

Wenig überraschend ist es ART, die seit dem Hauptrennen auch offiziell nicht mehr von Rang eins zu verdrängen sind, denn neben Rennsieger Vandoorne fuhr auch Teamkollege Nobuharu Matsushita auf das Podest und sorgte als Zweiter für einen Doppelerfolg der Franzosen. Der Japaner konnte sich Rang zwei erst kurz vor Ende von Mitch Evans (Russian Time) holen, der nach 32 Runden auf Rang drei landete.

Haarige Szene um Haryanto

Rang vier ging an Tridents Raffaele Marciello, der nach dem Start Rang zwei hinter Vandoorne übernahm, aber immer auf Respektsabstand blieb. Nach der Serie der Boxenstopps war für den ehemaligen Formel-3-Europameister aber auch der Platz auf dem Podium nicht mehr drin, ihn trennten bereits 20 Sekunden von Sieger Vandoorne. Hinter ihm wurde Sergei Sirotkin (Rapax) auf Rang fünf abgewunken, der im Kampf um den dritten Gesamtrang bis auf einen Zähler an Rio Haryanto (Campos) heranrückt.

Der Indonesier landete nach einem durchwachsenen Qualifying hinter Pole-Mann Pierre Gasly (6./DAMS) noch auf Rang sieben und sorgte auf dem Weg ins Ziel wohl für die haarsträubendste Szene. Als er zu seinem Reifenwechsel an die Box fahren wollte, befand sich Jordan King (Racing Engineering) noch neben ihm, sodass beide auf die Boxengasse zusteuerten. King wollte allerdings nicht in die Box und zog im letzten Moment noch vor Haryanto wieder auf die Strecke, als dieser bremste.

Dabei berührten sich beide Fahrzeuge sogar, doch glücklicherweise passierte nichts Gröberes - dennoch untersucht die Rennleitung den Fall. King kam schließlich noch auf Rang neun ins Ziel und verpasste damit die Pole-Position für den sonntäglichen Sprint um eine Position. Diese hat morgen Alex Lynn (DAMS) inne, der auf Rang acht ins Ziel kam. Den finalen Punkt für Rang zehn ergatterte Arthur Pic (Campos).

Keine Punkte für Alexander Rossi

Ohne Punkte blieb heute der Meisterschaftszweite Alexander Rossi (Racing Engineering). Der Amerikaner, der fünf Formel-1-Grands-Prix für Manor-Marussia bestreiten durfte, war lange in der Spitzengruppe, musste allerdings zu einem Reparaturstopp an die Box, als er bei einem missglückten Überholmanöver über einen Randstein sprang und sich dabei an Evans den Frontflügel kaputtfuhr. Er wurde am Ende 18.

Ähnliches Pech hatte der Franzose Norman Nato (Arden), der zwischenzeitlich auf Rang drei unterwegs war, sechs Runden vor Schluss allerdings mit einem Plattfuß an die Box humpelte und das Ziel letztlich nur abgeschlagen erreichte. Der Tiroler Rene Binder (MP), der sich derzeit von einer Magenverstimmung erholt, landete auf Position 20. Morgen steht noch einmal das Sprintrennen auf dem Programm, Rennstart ist um 8:45 Uhr MEZ.

News aus anderen Motorline-Channels:

GP2: Bahrain II

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.