
GT Masters: Spielberg | 21.05.2015
Bachler als Führender zu Heimrennen
Nach einem Sieg und einem vierten Platz beim Saisoauftakt in Oschersleben führt der 23jährige Klaus Bachler das GT Masters derzeit an.
Fotos: ADAC Motorsport, Lucas Pripfl
Der Lokalmatador aus Unzmarkt wird bei seinen Heimrennen in Spielberg am 6. und 7. Juni alles geben, um die Führung zu verteidigen. Mit der "Liga der Supersportwagen" erleben die Fans heuer das Heimspiel von zahlreichen österreichischen Piloten und dem Grasser Racing Team aus Knittelfeld. Auch DTM-Fahrer Lucas Auer wird in Spielberg zu Gast sein, um sich die Rennen anzusehen. Umfangreicher als jemals zuvor sind die Partnerserien mit der neuen ADAC Formel 4, bei der mit Mick Schumacher ein junger Pilot mit klingendem Namen im Cockpit Platz nimmt.
Motorsport vom Feinsten mit spannenden Fahrerwechseln und einem attraktiven Rahmenprogramm bietet das GT Masters heuer von 5. bis 7. Juni mit bis zu 650 PS starken Supersportwagen. Nach dem Auftakt Ende April in Oschersleben führt nicht nur ein Österreicher, sondern sogar ein Lokalmatador die Meisterschaft an, der nur wenige Kilometer von Spielberg entfernt zu Hause ist.
Der 23jährige Klaus Bachler aus Unzmarkt freut sich heuer ganz besonders auf die beiden Rennen in Österreich: "Der Saisonstart war für mein Team Schütz Motorsport, meinen Teamkollegen und mich einfach perfekt. Wir werden unser Bestes geben und wollen den Zusehern zwei spannende Rennen bieten." Der Steirer wird mit seinem deutschen Partner Christian Engelhart in einem Porsche 911 GT3 R versuchen, die Führung in der Heimat zu verteidigen oder sogar auszubauen.
Österreicher geben daheim Gas
Am Samstag und Sonntag geht es jeweils um 13:15 Uhr mit Rennaction auf dem 4,3 Kilometer langen Kurs in der Steiermark los. Beide Läufe werden live auf Sport1 übertragen. Die Zuschauer können 2015 neben Klaus Bachler weitere Österreicher bei den Heimrennen anfeuern. Der Tiroler Dominik Baumann kämpft mit seinem Partner Jens Klingmann (GER) im BMW Z4 für das Schubert-Team um Punkte.
Lokalmatador Hari Proczyk startet in dieser Saison zusammen mit Andreas Simonsen (SWE) mit seinem eigenen Team in einem Mercedes SLS GT3. Der Audi-Fahrer Daniel Dobitsch ist mit dem Teamkollegen Edward Sandström (SWE) dabei. Clemens Schmid und Fabian Hamprecht (GER) geben in einem Bentley Continental GT3 von HTP Gas.
Grasser-Team hofft aufs Podest
In Spielberg ist beim Heimrennen des Grasser-Teams aus Knittelfeld zum ersten Mal in der Geschichte des GT Masters auch ein Lamborghini Huracán GT3 am Start. Das Team hofft mit den beiden Lamborghini-Werkspiloten Adrian Zaugg und Mirko Bortolotti auf einen Podestplatz vor heimischem Publikum.
Motorsport pur garantieren in der Steiermark Boliden wie Bentley Continental, Nissan GT-R, Audi R8, BMW Z4, Chevrolet Camaro, Chevrolet Corvette Z06.R, Mercedes SLS und Porsche 911 sowie in den Partnerserien ADAC Formel 4, Renault Clio Cup Central Europe, Formel Renault 2.0 und die GT4 Euro Series.
Im neuen ADAC Formel 4 scheint ein prominenter Name in der Startliste auf: Mick Schumacher. Der 16jährige Sohn der Formel-1-Legende Michael Schumacher zeigt in dieser Serie, was er drauf hat, und ließ gleich am Debütwochenende mit einem Sieg in Oschersleben aufhorchen.
Motorsport zum Anfassen
Das GT Masters ermöglicht bei einem öffentlichen Pitwalk und im offenen Fahrerlager einen Blick hinter die Kulissen des professionellen Motorsports. Nach dem Training und dem Qualifying am Freitag – bei freiem Eintritt – können sich die Fans bei einer "Race Party" am Abend für die beiden Renntage schon einmal aufwärmen.
Nach der Siegerehrung am Samstag haben die Besucher beim "Meet the Drivers" die Gelegenheit, Autogramme und Fotos mit den Stars zu ergattern. Außerdem wird der österreichische DTM-Pilot Lucas Auer am Rennwochenende in Spielberg zu Gast sein und am Samstag Abend ebenfalls für Autogramme und Erinnerungsfotos zur Verfügung stehen.