MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
NASCAR Euroseries: Magione

Lietz kommt als Tabellenführer nach Zolder

Nach dem Rennwochenende in Magione hat Philipp Lietz mit seinem Ford Mustang ausgezeichnete Titelchancen in der Klasse Elite 2 der NASCAR Whelen Euroseries.

Fotos: Nicole Loewy

Der Ybbsitzer begann am Samstagnachmittag gleich mit einem Paukenschlag: Beim ersten Lauf der Elite 1 (die Profiklasse) erreichte Philipp Lietz, von Startplatz 15 kommend, nach 25 kampfstarken Runden das Ziel als ausgezeichneter Fünfter! Eine unglaubliche Leistung beim ersten Lauf im Autodromo dell´ Umbria in Magione.
 
Bei Lauf 1 zur Elite 2 ging in der unmittelbaren Startphase nach einem Crash das Safety-Car auf die Strecke. PhilFun hielt sich jedoch aus allen Scharmützeln raus und holt einen lupenreinen fünften Platz nach Hause. Enorm wichtig, da ja beim Semifinale in Magione und beim Finale in Zolder doppelte Punkte vergeben werden.

Beim ersten Sonntagsrennen, dem zweiten Lauf zur Elite 2, erzielte Philipp Lietz einen hervorragenden zweiten Platz. Von Startplatz zwei ins Rennen gegangen, setzte er den führenden Spanier Tineo Arroyo stark unter Druck, aber übertrieb die Attacken im Blick auf die Meisterschaft niemals und brachte so gute wertvolle Punkte nach Hause. Philipp Lietz kommt damit als Führender der Klasse Elite 2 zum Finale nach Zolder!
 
Philipp Lietz: „Grundsätzlich bin ich mit dem Wochenende in Magione sehr zufrieden und habe jetzt einen komfortablen Vorsprung in der Challenger-Wertung. Vor allem in den Läufen zur Elite 2 Klasse habe ich meine Taktik sehr stark in Richtung Meisterschaft ausgerichtet und das ist wirklich voll aufgegangen. Leider habe ich mich beim letzten Lauf bei unsicherem Wetter in der Reifenwahl verspekuliert, was mich ziemlich geärgert hat. Aber das Finale in Zolder wird jetzt definitiv voll spannend. Ich bin zwar in Führung, aber es kommen laut Tabelle noch fünf weitere Mitbewerber für den Sieg in Frage. Ein Gänsehautfinale ist praktisch vorprogrammiert!“
 
Das Saisonfinale auf dem traditionsreichen Circuit Zolder in Belgien wird am 3. und 4. Oktober ausgetragen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.