MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche Carrera Cup: Hockenheim

Start-Ziel-Sieg für Engelhart

Beim Auftaktrennen des Porsche-Carrera-Cup in Hockenheim knallte Christian Engelhart einen souveränen Sieg hin. Gaststarter Eng nur auf Fünf.

Fotos: Porsche Media

Christian Engelhart (MRS-Racing) siegte beim Saisonstart des Porsche-Carrera-Cup auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg. Am Samstag setzte sich der 28-Jährige gegen Alex Riberas (The Heart of Racing by Lechner) aus Spanien und Ben Barker (Land-Motorsport) aus Großbritannien durch. Auf dem 4,574 Kilometer langen Kurs gelang ihm ein souveräner Start-Ziel-Sieg. "Für mich ein cooles Rennen! Es lief alles optimal und ich konnte am Ende kontrolliert nach Hause fahren", freut sich Engelhart.

Engelhart sicherte sich im 23 Teilnehmer umfassenden Starterfeld am Freitag die Pole-Position und erwischte im Rennen einen Traumstart. Während er unbehelligt 14 Runden an der Spitze fuhr, tobte hinter ihm der Kampf um die Plätze. Riberas gelang es, sich innerhalb von zwei Runden von Platz vier auf Platz zwei vorzuarbeiten. "Das war ein wirklich gutes Rennen. Ich bin extrem happy, so einen Saisonstart hinzulegen. Im vergangenen Jahr hatten mich einige Leute schon abgeschrieben, da die Resultate fehlten", analysiert der glückliche Zweitplatzierte.

Der vom zweiten Startplatz kommende Barker musste sich in seinem ersten Rennen im Porsche-Carrera-Cup hinter dem 21 Jahre alten Spanier einordnen. Trotzdem freut sich der Brite über seine Platzierung in den Top 3. "Neue Rennserie, neues Team und dann gleich auf's Podium. Damit bin ich zufrieden", erklärt Barker. Die B-Wertung gewann Rolf Ineichen (Konrad Motorsport), der am Samstag seinen 37. Geburtstag feierte.

Beim ersten Saisonlauf sammelten die Porsche-Junioren Connor de Phillippi (Land-Motorsport) und Matteo Cairoli (Project 1) wichtige Punkte. De Phillippi lag zu Beginn des Rennens auf dem fünften Platz, als es in Runde zwei zu einer Kollision mit Michael Ammermüller (The Heart of Racing by Lechner) kam, die ihn zwischenzeitlich zurück auf den zwölften Rang warf. Am Ende wurde er als Neunter gewertet.

"Das Rennen verlief leider nicht so wie geplant. Die Berührung mit Ammermüller war wirklich Pech. Jetzt hoffe ich, dass es am Sonntag besser läuft", so de Phillippi. Cairoli startete als Achter und wurde auf Position zehn abgewinkt. "Leider hatte ich einen schlechten Start und dann lief es nicht so toll. Alles in allem ist Platz zehn für den Anfang okay", meint der Italiener.

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Carrera Cup: Hockenheim

Weitere Artikel:

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel