MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Slalom-ÖM: Pichling

ÖM-Finale im Rahmen des Speed Weekends

Am 12. September geht beim Speed Weekend in Linz/Pichling das Finale der österreichischen Automobilslalommeisterschaft über die Bühne.

Foto: Robert Kreuzer

Veranstaltet wird der letzte und entscheidende Lauf vom PSV Linz im Gedenken an Peter Nemecek. Alfred Fischer und seine Mannen werden wie gewohnt alles unternehmen, um den Fahrern und Zusehern ein tolles Umfeld für großen Motorsport bieten zu können. Das Finale wird auch die letzten, noch offenen Titelentscheidungen bringen.

Bei den Fahrern der Gruppe "Street" ist die Entscheidung um den Titel des OSK-Pokalsiegers nach wie vor offen, sie dürfte aber vermutlich unter den drei Erstplatzierten der aktuellen Wertung fallen. Markus Huber geht mit einem Punktepolster von neun Punkten auf den Zweiten Florian Pyhringer in das letzte Rennen. Mit weiteren elf Punkten Rückstand folgt Thomas Becker. Nur mehr theoretische Chancen hat der Vierte, Philipp Neubauer, der bereits einen Rückstand von 29 Punkten auf den Leader aufweist. Komplettiert werden die Top 5 von Rainer Klima.

Mit Alfred Fries steht der Staatsmeister der Gruppe "Sport" bereits seit dem letzten Rennen in Teesdorf vorzeitig fest. Um den Titel des Vizemeisters dürfte es allerdings noch einmal spannend werden. Mit Bernhard Riedl, Markus Ressel und Wolfgang Huber liegen drei Fahrer innerhalb von vier Punkten. Weitere zehneinhalb bzw. elf Punkte dahinter folgen Daniel Buxbaum und Marcel Malcsik.

Ebenfalls noch offen ist die Entscheidung des Staatsmeisters in der Gruppe "Race". Die Ausgangssituation ist ähnlich jener der Gruppe "Street". Die aktuell besten Chancen hat Gerhard Nell, der mit einem Polster von acht Punkten auf seinen Schwager, Anton Hinterplattner, in das Finale geht. Weiter neun Punkte dahinter folgt Daniel Karlovits. Diese drei Fahrer werden sich den Titel aller Voraussicht nach unter sich ausmachen, da Robert Aichlseder auf Rang vier und Rene Panzenböck auf Rang fünf bei noch 30 zu vergebenden Punkten bereits 26 bzw. 28 Punkte Rückstand auf den Führenden aufweisen.

Die offenen Entscheidungen in den einzelnen Gruppen sind bereits jetzt ein Garant für tollen Motorsport beim Saisonabschluss, und man darf gespannt sein, wer diejenigen sind, die sich die letzten noch zu vergebenden Meisterkronen aufsetzten dürfen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Slalom-ÖM: Pichling

Weitere Artikel:

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Alex Marquez (Gresini-Ducati) gewinnt in Malaysia - Pedro Acosta (KTM) Zweiter - Francesco Bagnaia (Ducati) scheidet mit Reifenschaden aus - Joan Mir (Honda) Dritter

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.