MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VLN: DMV 250-Meilen-Rennen

VLN-Premiere für den KTM X-Bow GT4

Der KTM X-Bow GT4 feiert sein Debüt auf der Nürburgring Nordschleife: Beim neunten VLN-Lauf werden zwei Fahrzeuge eingesetzt - Die Stuck-Brüder sitzen auch am Steuer.

Fotos: Felix Töllich Photography

Der KTM X-Bow GT4 erobert den internationalen Motorsport: Das von Reiter Engineering und KTM gemeinsam entwickelte Rennfahrzeug, das neben dem Carbon-Monocoque aus dem Serienfahrzeug über viele weitere High-Tech Features (u.a. sequentielles Getriebe von Holinger, Rennsport-ABS von Bosch, etc.) verfügt, ist nach dem Gewinn des AM-Titels in der European GT4 Series im Jahr 2015 auch in diesem Jahr am besten Weg, Titel einzufahren: In der GTS-Klasse der US-amerikanischen Pirelli World Challenge führt ein KTM X-Bow GT4 ebenso die Tabelle an, wie in der Thailand Super Series. Darüber hinaus sorgt das einzigartige Motorsport-Nachwuchs-Förderprogramm „Reiter Young Stars“ im Rahmen der European GT4 Series in der Szene für viel Aufsehen.

Debüt auf der Nürburgring Nordschleife

Doch auch die Planungen für die kommende Saison laufen bereits auf Hochtouren, und es wird sowohl in Übersee als auch in Europa neue Betätigungsfelder für den KTM X-Bow GT4 geben. In Vorbereitung darauf stehen am Samstag, den 08.10.2016, erstmals zwei Kundenteams mit je einem KTM X-Bow GT4 am Start eines VLN-Rennens auf einer der legendärsten Rennstrecken der Welt: Beim DMV 250-Meilen-Rennen auf der Nürburgring Nordschleife werden das österreichische „True Racing Team“ mit der Fahrer-Paarung Ferdinand & Johannes Stuck sowie das deutsche Team „Isert Motorsport“ mit den Piloten Christopher Haase & Arne Hoffmeister sicher für Interesse am österreichisch/deutschen Rennfahrzeug aus den Häusern von KTM und Reiter Engineering sorgen.

Bei den Gebrüdern Stuck herrscht klarerweise große Vorfreude, immerhin tritt man zum ersten Mal seit längerer Zeit wieder bei einem VLN-Rennen an – und dann handelt es sich gleich um eine echte „Premiere“, wie Johannes Stuck bemerkt: „Ich freue mich unheimlich, dass wir dabei sein dürfen, wenn KTM-Kundenteams die ersten Schritte auf der Nürburgring Nordschleife machen. Ich bin davon überzeugt, dass das Auto eine absolute Bereicherung für die VLN darstellt, und dass es eine gute Performance liefern wird.“ Bei seiner Rückkehr hinter das Steuer ist er voll motiviert, hat lediglich eine kleine „Fitness-Sorge“: „Klar, wir wollen eine gute Leistung abliefern. Ich hoffe nur, dass wir kein Fitness-Problem bekommen, denn im KTM X-Bow GT4 gibt’s keine Servolenkung!“

Sein Bruder Ferdinand Stuck relativiert das mit einem Augenzwinkern: „Der X-Bow ist für ein GT4-Auto wirklich sehr nahe an einem richtig perfekten Rennfahrzeug, das Fehlen der Servolenkung ist eben etwas für richtige Männer! Jedenfalls freu‘ ich mich sehr, dass ich wieder einmal mit Johannes an den Start gehen kann. Es ist übrigens das erste Mal, dass wir „nur“ zu zweit fahren, das wird eine tolle und interessante Herausforderung!“

Für das Team Isert-Motorsport wagt Teamchef Uwe Isert einen Ausblick auf das erste Antreten am Nürburgring: „Wir wollen den Schwung aus einem guten Jahr in der X-Bow Battle auf die Nordschleife mitnehmen. Die Langstrecke ist der logische nächste Schritt und wir planen, dass wir 2017 regelmäßig dabei sind, auch beim 24-Stunden-Rennen. Der KTM X-Bow GT4 ist dafür die perfekte Basis, aber in der kommenden Woche wird es hauptsächlich darum gehen, ins Ziel zu kommen und Erfahrung zu sammeln. Besonders groß ist die Freude bei mir, dass ich für diese Aufgabe Christopher Haase und Arne Hoffmeister als Fahrer gewinnen konnte. Nicht nur, weil ich mit beiden persönlich verbunden bin, sondern weil es die denkbar besten Leute sind, um als Team Isert-Motorsport zum ersten Mal seit 15 Jahren wieder auf er Nordschleife anzutreten. Das wird für uns alle eine Herausforderung, auf die wir uns sehr freuen!“

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

VLN: DMV 250-Meilen-Rennen

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.