MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Audi Sport TT Cup: Zandvoort

Podestplatz für Max Hofer in Zandvoort

Im zweiten Rennen des Audi Sport TT Cup erreicht der Perchtoldsdorfer als Dritter sein erstes Saison-Podium, gestern wurde er im achten Heat guter Siebenter - Auch die Qualifikationsplätze Drei und Fünf waren bisher sein bestes Saisonergebnis.

Fotos: Audi Media Sport

Der erst 17-jährige Perchtolsdorfer Max Hofer war schon vor dem vierten Lauf im Audi Sport TT Cup auf dem holländischen Dünenkurs in Zandvoort sehr optimistisch eingestellt. Dies obwohl gerade diese Strecke, auf der früher die Formel 1 unterwegs war, durch viele Kurven und durch den ständig angewehten Sand, äußerst schwierig zu fahren ist.

Schon im freien Training zeigte Max mit einem sechsten Platz auf, noch besser verliefen die beiden Qualifyings, wobei der Rookie für das erste Rennen am Samstag den fünften Rang erreichte, noch besser lief es in der Qualifikation Zwei mit einem dritten Rang und erstmals der zweiten Startreihe.

Das erste Rennen war durch einen Rennabbruch schon in der 1, Runde stark beeinträchtigt. Drei Autos waren dabei beteiligt, die Aufräumarbeiten dauerten lange, so dass man nur mehr eine verkürzte Renndistanz von neun Runden zurücklegen konnte. Dazu Max: “Leider hatten wir bis zum Restart eine lange Wartepause, so dass die Reifen völlig abkühlten und es schwierig war nach nur einer Runde hinter dem Safetycar wieder ins Rennen zu finden. Trotzdem gelang mir ein guter Start, ich lag lange auf dem fünften Platz ehe ich noch von Dennis Marschall und Joonas Lappalainen überholt wurde. Alles in allem wäre für mich fahrerisch mehr drinnen gewesen, leider hat es nicht so geklappt wie ich wollte, am Ende wurde es aber noch meine vierte Saisonplatzierung auf dem siebenten Platz. Dieses Ergebnis will ich natürlich im zweiten Rennen toppen.“

Und das gelang dem Niederösterreicher eindrucksvoll. Nach dem Start musste er zwar einen Konkurrenten vorbei lassen, konnte diesen aber in der 1. Runde wieder überholen. Dann setzten sich Sheldon van der Linde RSA), Nicklas Nielsen (DK) und Max Hofer (AUT) vom übrigen Feld etwas ab. Dahinter gab es beinharte Positionskämpfe in die der Österreicher aber nicht verwickelt war: “Leider hatte ich keinen perfekten Start, damit gelang es dem Schweden Emil Lindholm mich zu überholen. Mit einem sehr guten Manöver konnte ich mich aber noch in der 1. Runde wieder als Dritter einreihen. In der Mitte des Rennens habe ich etwas Zeit verloren, ich bin einfach zu langsam unterwegs gewesen. Am Ende sind meine Verfolger sehr nahe gekommen, da war ich aber schon wieder mit dem richtigen Speed unterwegs und konnte so meinen Podiumsplatz erfolgreich verteidigen. Erstmals dort oben zu stehen ist sehr cool für mich gewesen, ich hoffe, dass dies heuer noch öfter so sein wird.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Audi Sport TT Cup: Zandvoort

Weitere Artikel:

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen