MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Bergrallyecup: Hofstätten

Die Gipfelstürmer in Hofstätten/Raab

Am Sonntag, dem 21. August 2016, findet auf der L366 in Hofstätten an der Raab zum zweiten Mal ein Lauf zum Bergrallyecup statt.

Fotos: H. Rieger

Die besten Tourenwagenpiloten der österreichischen Bergszene absolvieren nach der Sommerpause ihren siebenten Lauf der heurigen Saison. Felix Pailer, Rupert Schwaiger, Andy Marko und Co. erwartet ein zwei Kilometer langes, komplett neu aufgetragenes Asphaltband, das bei optimalen Bedingungen – und der Wetterbericht stimmt diesbezüglich zuversichtlich – einen neuen Streckenrekord erwarten lässt. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren, auch eine große Abordnung um Hermann, Markus und Evelin Blasl aus Oberösterreich sowie Erich Schwarz tragen viel zum Aufbau der Veranstaltung bei. Die knappen Punkteabstände, vor allem in der hubraumstärksten Allradklasse, garantieren Spannung und Bergrennsport auf allerhöchstem Niveau.

Äußerst spannend, ja fast dramatisch, verläuft heuer der Kampf um den Titel in der sogenannten Königsklasse E1 über 2.000 cm³ 4WD, in der den Erstplatzierten Werner Karl (Audi S2R quattro) und den Zweiten Felix Pailer (Lancia Delta Integrale) gerademal ein Punkt trennt. Markus Binder (Ford Cosworth) und Stefan Wiedenhofer (Mitsubishi Mirage R5), beide punktegleich auf Platz 3 in der Klassenwertung, lauern in sehr guter Ausgangsposition. Die Favoriten um den Tagessieg sind auch diesmal wieder die PS-Bomber von Rupert Schwaiger (Porsche 911 Biturbo), Felix Pailer (Lancia Delta Integrale), Markus Binder (Ford Cosworth), Werner Karl (Audi S2R quattro), Stefan Wiedenhofer (Mitsubishi Mirage R5) und Andy Marko im Audi A4 quattro STW, der vor allem in der Zwei-Liter-Division nach sechs Starts und sechs Siegen der Gejagte sein wird.

Auch zwei Gleisdorfer Lokalmatadore zählen zu den aussichtsreichen Kandidaten auf einen Podiumsplatz: In der stark besetzten Zwei-Liter-Division liegt Veranstalter Michi Wels vom Gastgeberclub MSC Gleisdorf in der heurigen Saison mit seinem VW Scirocco auf dem ausgezeichneten dritten Gesamtrang und möchte diesen mit einem Stockerlplatz beim Heimrennen bestätigen. Eine Klasse höher in der hubraumstärksten zweiradgetriebenen Division peilt Manuel Seidl auf seinem Porsche 997 GT3 Cup, heuer bereits drei Mal Zweiter, einen weiteren Podestplatz an.

Als besonderes "Schmankerl" schlüpft ein Mann, der von 1987 bis 2011 den Bergrallyecup belebt und mitgeprägt hat, in Hofstätten wieder in seinen Rennoveral: Joe Rabl aus St. Anna am Aigen bringt in der 1600er-Klasse seinen legendären Audi 80, der vom Aufbau und der Optik her komplett neu aufgebaut wurde, an den Start. Von den ausreichend vorhandenen Zuschauerplätzen können die Fans nicht nur den tollen Gipfelsturm, sondern unter dem Motto "Quer ist mehr" auch heuer wieder eine tolle "Driftshow" mit zwei der besten Quertreiber Österreichs, Andi Schemmerl (Opel Kadett C) und Richard Kreiner (Opel Omega) miterleben.

Bereits am Samstag, 20. Aug. 2016, heizt DJ Svengelbert alias Jürgen Straßegger bei einer Fahrerlagerparty als Einstimmung auf den Renntag kräftig ein. In der Mittagspause wird es dann wieder ein tolles Rahmenprogramm mit einer Vorführung von Ultraleichtflugzeugen geben – eine Show, die bereits im Vorjahr die Zuschauer begeisterte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Bergrallyecup: Hofstätten

Weitere Artikel:

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos