MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GP2: Budapest

Überlegene Pole-Position für Gasly

Pierre Gasly (Prema) stürmt in Ungarn zu seiner zweiten Pole-Position in diesem Jahr – ART-Pilot Sergei Sirotkin neben ihm in Reihe eins.

Fotos: GP2, Photo4

Ist der Knoten bei Pierre Gasly nun endgültig geplatzt? Nachdem der Prema-Pilot in Silverstone seinen ersten Sieg in der GP2 feiern konnte, sicherte er sich zwei Wochen später in Ungarn überlegen die Pole-Position. Der Franzose umrundete den Hungaroring in 1:25.612 Minuten und war damit mehr als eine halbe Sekunde schneller als Sergei Sirotkin (ART/+0,570 Sekunden), der damit im Hauptrennen am Samstag ebenfalls aus der ersten Reihe starten wird .

In Reihe zwei sortierten sich mit Antonio Giovinazzi (Prema/+0,826) und Nobuharu Matsushita (ART/+0,871) die Teamkollegen der beiden schnellsten Piloten ein. Im Mittelpunkt der 30-minütigen Session standen unter anderem die Track-Limits, deren Einhaltung von der FIA an diesem Wochenende mit einem elektronischen System überwacht wird. Dementsprechend wurden einige Rundenzeiten gestrichen.

Unter anderem erwischte es Alex Lynn (DAMS), der dadurch nicht über Rang elf hinauskam. Im Training am Vormittag hatte er noch auf Platz zwei hinter Gasly gelegen. Die Top 10 komplettierten währenddessen Norman Nato (Racing Engineering), Luca Ghiotto (Trident), Arthur Pic (Rapax), Raffaele Marciello (Russian Time), Jordan King (Racing Engineering) und der Deutsche Marvin Kirchhöfer (Carlin).

Die 22 Piloten gingen am Freitagnachmittag bei sommerlichen Bedingungen auf die Strecke, und auch für Samstag und Sonntag ist die Regenwahrscheinlichkeit in Budapest äußerst gering. Das Hauptrennen der GP2-Serie in Ungarn startet am Samstag um 15:40 Uhr, das Sprintrennen am Sonntag steht bereits um 10:25 Uhr auf dem Programm.

News aus anderen Motorline-Channels:

GP2: Budapest

Weitere Artikel:

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen