MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Jaminet gewinnt Thrillerrennen

Titelentscheidung erst am Sonntag: Rookie Mathieu Jaminet gewinnt das erste Porsche-Supercup-Rennen in Austin – Müller greift nach dem Titel.

Fotos: Porsche

Porsche-Junior Mathieu Jaminet gewann am Samstag den neunten Meisterschaftslauf des Porsche Supercup. Damit fällt die Titelentscheidung beim Saisonfinale in Austin/Texas erst am Sonntag, denn in dem nervenaufreibenden Rennen kam der lange Zeit führende Meisterschaftsanwärter Matteo Cairoli nicht ins Ziel. Somit war der Weg frei für Jaminet, der im 460 PS starken Porsche 911 GT3 Cup als Sieger vor seinem Junior-Kollegen Sven Müller und Robert Lukas über die Ziellinie fuhr. Müller hat vor dem Finalrennen am Sonntag einen Vorsprung von 20 Punkten auf Cairoli, der in jedem Fall gewinnen muss, um seine theoretischen Meisterschaftschancen noch zu wahren.

Jaminet startete in das 14-Runden-Rennen von der Pole-Position. Cairoli kam beim stehenden Start besser weg, setze sich links daneben und ging beim Anbremsen der ersten Kurve an ihm vorbei. Müller, der im Qualifying Platz sechs erkämpft hatte, machte drei Positionen gut und schob sich hinter Cairoli und Jaminet. Das Dreierpack an der Spitze lag in den ersten Runden eng zusammen. Immer wieder setzten Jaminet und Müller zu Überholmanövern an, doch eine echte Chance bot sich nie.

Dennoch klebten die Kameraleute auf dem packenden, aber fairen Dreikampf an der Spitze. Je mehr sich Jaminet gegen die Attacken von Müller zur Wehr setzen musste, desto mehr Luft bekam Cairoli, konnte Ideallinie fahren und sich immer weiter absetzen. Nach sieben Runden führte er mit einem Vorsprung von 2,5 Sekunden, aber dann geschah das Unfassbare: Entsetzt schlugen die Mechaniker von Fach Auto Tech die Hände vors Gesicht, denn der Italiener wurde immer langsamer und musste letztendlich sein Fahrzeug, das nach seinem Ausrutscher im Qualifying eiligst repariert wurde, ohne Vortrieb abstellen. „Ich kann es nicht glauben und jetzt bin ich unglaublich enttäuscht. Es gibt noch eine mathematische Meisterschaftschance, aber eigentlich glaube ich, dass sich Sven den Titel nicht mehr nehmen lassen wird“, sagte ein niedergeschlagener Cairoli nach dem Rennen.

Jaminet fuhr nach dem Ausfall seines Junior-Kollegen seinem zweiten Supercup-Sieg entgegen. „Ich habe gemischte Gefühle, denn ich fühle mit Matteo. Andererseits freue ich mich natürlich, dass ich hier gewinnen konnte“, sagte Jaminet. „Man sieht echt, wie schnell es gehen kann. Es tut mir leid für Matteo, dass er unverschuldet ausgefallen ist. Nach meinem schlechten Qualifying mit den Plätzen sechs und vier war ich verzweifelt. Doch alle haben zu mir gesagt: Niemals aufgeben. Jetzt liege ich mit 20 Punkten vorne“, sagte Porsche-Junior Müller.

Auf der 5,516 Kilometer langen Strecke sicherte sich Lukas Platz drei und stand nach Platz zwei in Budapest erneut auf dem Podium. „Ich habe mir mit Michael Ammermüller ein spannendes Duell geliefert und er hat versucht, mich in einen Fehler zu zwingen. Doch das ist ihm nicht gelungen. Ich kam vom vierten Startplatz und dann möchte man natürlich auf’s Podium fahren“, sagte Lukas. Als Vierter beendete Ammermüller das Rennen und fuhr gemeinsam mit Müller die entscheidenden Punkte für das Team Lechner MSG Racing ein, das die Teammeisterschaft vorzeitig gewinnen konnte. Fünfter im neunten Meisterschaftslauf wurde Christian Engelhart vor Jeffrey Schmidt.

In der Gesamtwertung führt nach neun von zehn Rennen Müller mit 153 Punkten vor Cairoli (133 Punkte) und Jaminet (126 Punkte). In der Rookiewertung liegt Jaminet seit dem 8. Lauf in Monza uneinholbar vorne. Das Finalrennen wird am Sonntag um 11.30 Uhr (Lokalzeit) auf dem Circuit of the Americas in Austin ausgetragen. Der neue Champion des Porsche Supercup wird entweder Müller oder Cairoli heißen.

Ergebnis Austin, 9. Lauf:
1. Mathieu Jaminet (F/Martinet by Almeras)
2. Sven Müller (D/Lechner MSG Racing Team)
3. Robert Lukas (PL/Förch Racing by Lukas Motorsport) 
4. Michael Ammermüller (D/Lechner MSG Racing Team)
5. Christian Engelhart (D/MRS GT-Racing) 
6. Jeffrey Schmidt (CH/Lechner Racing Middle East)
7. Paul Rees (GB/MOMO Megatron Team Partrax)
8. Philipp Frommenwiler (CH/Fach Auto Tech)

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Supercup: Austin

Weitere Artikel:

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar