MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Slalom-ÖM: Steyr

Bergkönig Schagerl siegt im Flachen

Der zweite Event der Autoslalom-ÖM 2016 wurde am Wochenende in Steyr ausgetragen. Den Tagessieg holte Karl Schagerl im 600-PS-Golf.

Fotos: slalom-oem.at

Das ARBÖ Team Steyr lieferte eine perfekt organisierte Jubiläumsveranstaltung unter der Leitung von Alfred Feldhofer ab. Die vielen Fans und Zuschauer bekamen neben perfektem Motorsport auch abseits der Rennstrecke Motorsport zum Anfassen geboten. Raimund Baumschlager erfüllte zahlreiche Autogrammwünsche, und die Zuschauer konnten in den Pausen auch ihre Piloten und deren Rennfahrzeuge im Fahrerlager besuchen. Den Tagessieg holte sich der amtierende Bergstaatsmeister Karl Schagerl in seinem 600 PS starken VW Golf.

Bei den Serienfahrzeugen der Gruppe "Street" setzten sich durchwegs die Favoriten durch. In der kleinsten Klasse siegte Christian Kitzler vor Gerald Lainerberger vom Veranstalterclub. Die Klasse bis 1.600 cm³ war mit elf Startern äußerst stark besetzt. Das Podium war fest in Gaminger Hand: Den Sieg holte sich Florian Phyringer vor seinen Clubkollegen Wolfgang und Christian Speckl. Auf den Rängen folgten Wolfgang Erwin Huber und Werner Hans. In der Zwei-Liter-Klasse ging der Sieg an Dragan Gajic. Dass 70 Lenze auf dem Buckel keinen Grund zum Aufgeben sind, zeigte Karl Pesendorfer mit Rang zwei. Das Podium komplettierte Gottfried Ogris.

In der Klasse über 2.000 cm³ 2WD setzte sich erwartungsgemäß Markus Huber durch und verwies Günter Geretschläger auf Rang zwei. Bei den Allradlern hatte einmal mehr Mathias Lidauer das bessere Ende für sich. Er konnte sich gegen Thomas Becker und Rainer Klima durchsetzen. In der Gesamtwertung hat Mathias Lidauer mit dem Punktemaximum die Führung leicht ausgebaut. Mit lediglich zwei Punkten Rückstand liegt Markus Huber auf Rang zwei. Auf Rang drei folgt Christian Kitzler. Rainer Klima und Thomas Becker komplettieren die Top 5.

In der Gruppe "Sport" gab es gegenüber dem ersten Lauf in Teesdorf gleich vier neue Sieger. In der Klasse bis 1.400 cm³ gewann Rene Aichgruber. Die 1600er-Klasse brachte Daniel Buxbaum als Sieger. Auf Rang zwei klassierte sich Gerhard Schauppenlehner, der sich gegen Thomas Szekely durchsetzen konnte. Die Zwei-Liter-Klasse gewann diesmal Bernhard Riedl, der den ersten Lauf in Teesdorf krankheitsbedingt auslassen musste. Auf den Rängen folgten Auftaktsieger Thomas Schachinger und Rene Degenfellner.

In der großen 2WD-Klasse gab es mit dem Obmann des Veranstalters, Alfred Feldhofer, ebenfalls einen neuen Sieger. Er verwies in seinem Porsche GT3 Jürgen Kollmann und Manuel Kern-Helmberger auf die Ränge zwei und drei. Einzig die Allradklasse konnte erneut vom Auftaktsieger gewonnen werden: Wolfgang Leitner konnte sich erfolgreich gegen Reinhard Rettenbacher und Markus Ensafi durchsetzten. Auch in dieser Meisterschaftswertung liegt ein Fahrer mit dem Punktemaximum in Front: Wolfgang Leitner führt vor Daniel Buxbaum und Thomas Schachinger. Auf dem geteilten vierten Rang liegen Max Wimmer und Berhard Riedl.

Einmal mehr für Hochspannung sorgte die Gruppe "Race". Die 1400er-Klasse gewann der amtierende Staatsmeister Gerhard Nell. Er setzte sich gegen seine Teamkollegen Alfred Feldhofer und Robert Breitfelder durch. Die Klasse bis 1.600 cm³ gewann ebenfalls ein Fahrer des Veranstalters: Gerhard Kronsteiner setzte sich gegen Christian Schneider durch. Die Zwei-Liter-Klasse wurde zur Solovorstellung von Patrick Mayer, da sein schärfster Konkurrent, Anton Hinterplattner, nach dem Umbau des Fahrwerkes noch mit massiven Problemen zu kämpfen hatte. Den beiden am nächsten kam Erwin Flicker, der sich den letzten Podiumsplatz sichern konnte, Patrick Wendolsky und Franz Wirleitner komplettierten die Top 5.

In der Klasse über 2.000 cm³ 2WD setzte sich erwartungsgemäß der Serienmeister vergangener Jahre durch: Robert Aichelseder gewann vor Georg und Karl Emminger. Die 4WD-Klasse sicherte sich Dietmar Lusting-Jungwirth vor Julian Teuretzbacher. In der Sammelklasse war diesmal Andreas Teufel nicht zu schlagen. Er konnte sich gegen die bärenstarken Käfer von Hermann Nachbauer und Christian Mayr durchsetzen. In der Tageswertung belegte Andreas Teufel den ausgezeichneten zweiten Rang und verwies dabei Patrick Mayer auf den letzten Podiumsplatz. Auf Rang vier und fünf landeten Robert Aichelseder und Hermann Nachbauer.

Fehlt nur noch der Tagessieg: Diesen holte sich in beeindruckender Manier der amtierende Berg- und Slalomstaatsmeister von 2012, Karl Schagerl. Er folgte der Einladung des ARBÖ-Teams und zeigte dem Publikum, dass man als gelernter Slalompilot auch einen 600 PS starken VW Golf, der aktuell die internationale Bergszene dominiert, problemlos und schnell durch die Pylonen bewegen kann. Um nicht in die Meisterschaft einzugreifen, fuhr der Purgstaller mit seinem E1-Boliden in einer eigens ausgeschriebenen Klasse.

Die Meisterschaftswertung führt ebenfalls ein Pilot mit dem Punktemaximum an, der Mann der Stunde heißt Patrick Mayer. Er führt mit drei Punkten Vorsprung auf Robert Aichelseder. Weitere zwei Zähler dahinter folgt Gerhard Nell. Rang vier und fünf belegen derzeit Anton Hinterplattner und Alfred Feldhofer. Dem ARBÖ Team Steyr darf zu einem perfekt organisierten Event gratuliert werden, durch den beste Werbung für den Slalomsport betrieben wurde. Weiter geht es in zirka einem Monat in Greinbach, wo der SRC Austria zur dritten Runde bitten wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Slalom-ÖM: Steyr

Weitere Artikel:

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss