MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: Rosario

Scheider auch in Argentinien am Start

Timo Scheider hat Blut geleckt: Der DTM-Pilot wird auch beim Finale der Rallycross-WM in Argentinien für das Münnich-Team fahren.

Fotos: FIA World RX

Timo Scheider hat nach seinen beiden Starts in der Rallycross-Weltmeisterschaft (WRX) Gefallen an der Serie gefunden und will sein Engagement ausbauen. Gelegenheit dazu bekommt er noch in dieser Saison. "Ein kleines Geheimnis kann ich schon verraten: Ich werde auch beim Finale in Argentinien für Münnich fahren", kündigt Scheider im World RX Podcast einen Start in Rosario (27. November) an.

"Das Team hat mich gefragt, und ich habe zugesagt. Das ist der nächste Schritt in Richtung Rallycross-WM", so der DTM-Pilot, der Teamchef Rene Münnich mit seinen bisherigen Vorstellungen überzeugte. "In Barcelona und Riga ist es ganz gut gelaufen. Ich habe mit ihm darüber gesprochen, und er war dem aufgeschlossen gegenüber."

In Riga hatte Scheider am vergangenen Wochenende im Seat Ibiza des deutschen Teams eine starke Leistung gezeigt und nur knapp den Einzug ins Finale verpasst. Platz sieben in Lettland war das zweitbeste Saisonergebnis von Münnich Motosport. "Ich genieße meine Zeit hier beim Rallycross und kämpfe darum, mehr Rennen zu fahren", kann sich Scheider auch weitere Einsätze im nächsten Jahr gut vorstellen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht