MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
24h Spa

24h von Spa 2017 im Live-Stream

Live-Stream der 24 Stunden von Spa-Francorchamps 2017 - Superpole und das komplette Rennen auf motorline.cc.

Die 24 Stunden von Spa Francorchamps rufen zur 69. Ausgabe und das Rennen verspricht, ein echter Kracher zu werden. Werksunterstützte Teams von Audi, BMW, Porsche, Mercedes, Bentley, Nissan, Ferrari, McLaren und Lamborghini werden um den "Coupe de Roi" kämpfen. Wer sich keine Tickets gekauft hat, kann das Rennen auch bequem im Live-Stream auf motorline.cc verfolgen. Der Stream ist in englischer Sprache.

Das Livestreaming des 24h-Rennens in Spa 2017 ist auf der Website von motorline.cc weiter unten eingerichtet und kann auf allen gängigen Geräten abgespielt werden. Eine entsprechende Internetverbindung vorausgesetzt, lässt sich die Action vom Circuit de Spa-Francorchamps in HD-Auflösung abrufen.

Zeiten der Live-Streams von den 24h Spa 2017

Samstag, 29. Juli 2017
16:00 Uhr: Beginn der Übertragung des 24-Stunden-Rennens


Onboard Lamborghini #63


Superpole im RE-Live

News aus anderen Motorline-Channels:

24h Spa

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen