MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VLN: 42. DMV 4h-Rennen

Über 190 Fahrzeuge beim zweiten Lauf

Beim 42. DMV 4h-Rennen sind GT3-Fahrzeuge von Audi, Bentley, BMW, Ferrari, Mercedes und Porsche am Start – mit dabei: Klaus Bachler.

Die VLN begeistert schon seit 1978 die Zuschauer rund um die "grüne Hölle" genannte Nürburgring-Nordschleife. Vor anderthalb Wochen feierte die Langstreckenmeisterschaft ihren Saisonauftakt 2017 mit einem Porsche-Sieg. Jetzt steht Lauf zwei vor der Tür, für den über 190 Fahrzeuge gemeldet wurden, die von rund 450 Fahrern aus 28 Nationen pilotiert werden.

An der Spitze des Teilnehmerfelds werden, wie schon beim Saisonauftakt, über 30 GT3-Renner um den Tagessieg kämpfen. Mit dabei sind Fahrzeuge von Audi, Bentley, BMW, Ferrari, Mercedes und Porsche. Diese werden von internationalen Weltklassefahrern wie dem amtierenden DTM-Meister Marco Wittmann oder den beiden GT-Masters-Champions Connor de Phillippi und Christopher Mies pilotiert. Das Frikadelli-Team setzt diesmal zwei Porsche 911 GT3 R ein, ein Profiduo bilden der Deutsche Lucas Luhr und der Österreicher Norbert Siedler.

Siedlers Landsmann Klaus Bachler kommt auf dem Nürburgring zu einem Blitzeinsatz: Der 25jährige folgt einer kurzfristig ausgesprochenen Einladung und geht mit einem Porsche 911 GT3 R des deutschen Falken-Teams an den Start, den er sich mit dem Deutschen Michael Ammermüller teilen wird, mit dem sich der Steirer seinerzeit im Porsche Supercup spannende Duelle geliefert hat.

Bachler: "Als der Anruf kam, musste ich nicht lange überlegen. Die Nordschleife ist natürlich für jeden Rennfahrer immer wieder eine große Herausforderung. Dazu kommt noch, dass ich mit Michael Ammermüller auch einen sehr schnellen und erfahrenen Partner bekomme. Das Gesamtpaket verspricht einiges. Ich bin mir sicher, dass wir da ganz vorne mitmischen können."

Ebenfalls Aufmerksamkeit verdient jener Ferrari 488 GT3, der beim zweiten VLN-Lauf von Oliver Kainz, Jochen Krumbach und Mike Stursberg gefahren wird. Die Mannschaft durfte den Rennwagen vor der Saison direkt in Fiorano abholen, was eine eher unübliche Übergabemethode ist, die Ferrari nur sehr selten durchführt.

In der GT3-Klasse, die in der VLN SP9 heißt, werden seit 2017 pro Rennen drei Sieger gekürt: in der Profi-, in der Pro-Am- und in der Gentlemen-Wertung. Diese Kategorisierung wirkt sich auf die Tageswertung in der Klasse und die Pokalvergabe bei der Siegerehrung aus. Start für das 42. DMV Vier-Stunden-Rennen ist am Samstag, dem 8. April 2017, um 12 Uhr. Das Qualifying findet von 8:30 bis 10 Uhr statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

VLN: 42. DMV 4h-Rennen

Weitere Artikel:

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen