MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VLN: 48. Adenauer-Trophy

X-Bow Cup startet auf der Nordschleife

Premiere auf der Nürburgring Nordschleife für den KTM X-Bow Cup - ISERT Motorsport ist mit drei Fahrzeugen und teils starken Fahrer-Paarungen am Start.

Fotos: Lars David Neill/Gruppe C GmbH

Nach einer intensiven Vorbereitungsphase ist es soweit. Der KTM X-BOW GT4 startet im Rahmen der VLN mit einer eigenen Cup-Wertung, genauer gesagt im „KTM X-BOW CUP powered by MICHELIN“. „Dank hervorragender Zusammenarbeit zwischen dem DMSB, der VLN Organisation, Reiter Engineering, unserem Reifenpartner und der KTM Sportcar GmbH“ bringen wir unser neuestes ‚Rennsport-Baby‘ jetzt zum Laufen“, so KTM Vorstand Hubert Trunkenpolz, der sich über das Antreten auf der legendären Nürburgring Nordschleife besonders freut: „Der Nürburgring mit der Nordschleife ist für jeden Rennfahrer, aber natürlich auch für jeden Fahrzeughersteller etwas Besonderes, eine einmalige Rennstrecke sowie eine außergewöhnliche Herausforderung. Dass wir hier mit einem eigenen Cup vertreten sind, ist eine tolle Sache für uns und den KTM X-BOW GT4!“

Nicht minder erfreut zeigt sich ISERT Motorsport Teamchef Uwe Isert, der als „Pionier-Team“ mit drei Fahrzeugen in die Nennliste der VLN 4 steht: „Wir waren sofort Feuer und Flamme, als wir von den Plänen gehört haben, in der VLN einen Cup mit dem KTM X-BOW GT4 auszutragen. Das Fahrzeug verbindet für uns Sicherheit, Leistungsfähigkeit und Kosteneffizienz auf die attraktivste Art und Weise und ich bin mir sicher, dass noch viele weitere Teams unserem Weg folgen werden. Was mich besonders stolz macht, ist die Tatsache, dass wir mit zwei tollen Fahrer-Paarungen starten können – und dass wir bereits für das erste Rennen ein weiteres Fahrzeug an Kunden vermieten konnten!“

Die angesprochenen Fahrer-Paarungen bei ISERT Motorsport bestehen zum einen aus dem deutschen Brüderpaar Johannes und Ferdinand Stuck, zum anderen aus der deutsch-schweizerischen Paarung Arne Hoffmeister und Fredy Barth. Alle vier Piloten sind im internationalen Motorsport wie auch auf der Nordschleife keine Unbekannten und die Vorfreude ist groß, wie Johannes Stuck bestätigt: „Dass wir mit ISERT Motorsport im KTM X-BOW GT4 für eine volle Cup-Saison auf die Nordschleife zurückkehren, ist der Hammer. Ferdi und ich sind voll motiviert und freuen uns, mit einem solch spektakulären und schnellen Fahrzeug antreten zu können.“ Ähnliches gilt für Fredy Barth, früher in der WTCC unterwegs: „Die Nordschleife ist etwas besonders, noch dazu mit diesem Auto. In erster Linie wollen wir durchfahren, dann ergeben sich die Platzierungen von alleine!“

News aus anderen Motorline-Channels:

VLN: 48. Adenauer-Trophy

Weitere Artikel:

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach