MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 2: Sakhir

Markelow siegt mit cleverer Strategie

Artjom Markelow sichert sich den Sieg beim Formel-2-Saisonauftakt, dabei sah es zwischenzeitlich schon hoffnungslos aus - Irres Manöver sichert Nato Rang zwei.

Der Undercut gewinnt nicht immer: Artjom Markelow (Russian Time) wagte beim Saisonauftakt der Formel 2 auf dem Bahrain International Circuit einen Offset und holte sich so den Sieg in einer dramatischen Schlussphase. Mehrere Fahrer erlagen der Versuchung des Undercuts und stoppten im 32-Runden-Rennen zu früh. Sowohl Polesetter Charles Leclerc (Prema) als auch der brillant auffahrende Norman Nato (Arden) hatten in der Schlussphase kein Mittel mehr gegen den Russen.

Der Kampf an der Spitze war furios und intensiv: Leclerc schnappte sich die Führung beim Start, doch Nato überholte ihn schon eingangs der dritten Runde. Der Ferrari-Junior rückte das Bild zu Beginn von Runde sieben mit DRS wieder gerade und setzte sich von Nato ab. Der geriet nun in die Fänge von Markelow, der sich seine mittelharte Reifen besser eingeteilt hat. Nato hatte genug und kam schon vor Rennhälfte zum Boxenstopp, um auf die weichen Reifen zu wechseln.

Von dem frühen Stopp überrascht zitierte Prema Leclerc gleich eine Runde später rein, doch es war zu spät: Nato holte sich in einem brillanten Manöver auf der Außenbahn in Kurve vier die virtuelle Führung zurück. Erinnerungen an das legendäre Überholmanöver von Nick Heidfeld gegen Fernando Alonso in der Formel-1-Saison 2007 wurden wach. Leclerc war gebrochen und konnte Nato nie wieder gefährden.

Markelow fuhr derweil an der Spitze noch drei Runden weiter auf den alten Reifen. Als er aus der Box herauskam, betrug sein Rückstand zehn Sekunden auf Nato. Doch er hatte richtig taktiert. In den letzten Runden fuhr er bis zu drei Sekunden schneller als die zwei Spitzenreiter und servierte ohne große Gegenwehr erst Leclerc und dann Nato ab. Für den Russen ist es der zweite Sieg in der ehemaligen GP2-Serie nach dem Triumph im Hauptrennen von Monaco 2016.

Hinter Nato und Leclerc fuhr lange Zeit McLaren-Protege Nyck de Vries (Rapax) auf Rang vier, doch der Niederländer wurde ebenfalls Opfer der Strategie und fiel in den letzten Runden wie ein Stein auf die zehnte Position zurück. Platz vier erbte Oliver Rowland (DAMS), doch in der letzten Runde musste er sich Jordan King (MP Motorsport) geschlagen geben. Hinter den beiden streitlustigen Briten belegte der Thai Alexander Albon (ART) Rang sechs, gefolgt von Luca Ghiotto (Russian Time), Nobuharu Matsushita (ART) und Antonio Fuoco (Prema). Letzterer musste aufgrund des Qualifying-Vergehens aus der Boxengasse nachstarten.

Das Sprintrennen startet am Sonntag um 14:15 Uhr Ortszeit, was 13:15 Uhr MESZ entspricht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 2: Sakhir

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen