
Motocross-ÖM: Großhöflein | 28.09.2017
Burgenland empfängt die Motocross-ÖM
Die 35. Motocrossveranstaltung in Großhöflein (Burgenland) findet am 8. Oktober 2017 mit vier Läufen zur MX-Open- und MX2-ÖM statt.
Fotos: Melanie Laebe; www.motocross-öm.at
Die nächste ÖM-Station führt die Fahrer der MX-Open- und MX2-Staatsmeisterschaft am 8. Oktober nach Großhöflein (Bezirk Eisenstadt-Umgebung). Im heurigen Jahr feiert der MSC Burgenland das 35. Jubiläum von Motocrossläufen in Großhöflein und bittet die rot-weiß-roten Spitzenfahrer sowie starke Motocrosspiloten aus dem benachbarten Ausland ans Startgatter. Als ÖM-Führende kommen die beiden KTM-Fahrer Roland Edelbacher (in der MX2-Klasse) und Petr Smitka (in der MX-Open-Klasse) nach Großhöflein. Ein bekannter Streckendesigner wird dem dortigen Kurs ein Update verpassen und für ideale Bedingungen sorgen: Dem MSC Burgenland und der AMF ist es gelungen, mit Freddy Verherstraeten den hauptverantwortlichen Streckendesigner des WM-Promotors dafür zu gewinnen, gleich nach dem Motocross of Nations in Matterley Basin und vor der Veranstaltung am 8. Oktober nach Großhöflein zu kommen.
"Der 50jährige Belgier, der vielleicht noch dem Einen oder Anderen von seinen Auftritten beim legendären Hallencross im Wiener Dusikastadion ein Begriff ist, zeichnet für Design und Betreuung der meisten MXGP-Veranstaltungen und ADAC-SX-Rennen verantwortlich. Er wird am Donnerstag und Freitag vor Großhöflein der Strecke ein Update verpassen", freut man sich beim Veranstalterclub. Heuer bietet dieser Motocrossklassiker im Bezirk Eisenstadt-Umgebung Läufe zur MX2- und MX-Open-Meisterschaft. "Heuer haben wir das 35. Motocross in Großhöflein. Die Geschichte des Motocrosssports reicht bis in die 70er Jahre zurück. 1976 fand hier der erste Meisterschaftslauf statt", sagt MSC-Burgenland-Obmann Ernst Holzeis.
Spannender Titelkampf in der MX-Open-ÖM
In der aktuellen ÖM-Zwischenwertung der MX-Open-Klasse führt Petr Smitka (KTM) mit 347 Punkten vor Roland Edelbacher (KTM) mit 315 Zählern. Der 18jährige Schruf-Racing-Team-Fahrer ist damit noch in Schlagdistanz und hat noch echte Chancen auf den MX-Open-ÖM-Titel 2017. Auf Rang drei in der Meisterschaft liegt Manuel Obermair (Husqvarna), der aktuell aber verletzt ist, womit auch sein Start in Großhöflein noch unsicher ist. Dahinter liegen Michael Staufer (KTM) und der fünffache Staatsmeister Günter Schmidinger (Husqvarna), der leider verletzungsbedingt auch nicht mehr in die heurigen Titelentscheidungen eingreifen kann. Auf Rang sechs: Manuel Bermanschläger, mit 165 Punkten der beste Kawasaki-Fahrer in der MX-Open-ÖM.
MX-Open-ÖM-Zwischenwertung
1. Petr Smitka (CZE) KTM 347 PunkteEdelbacher steht als MX2-Staatsmeister fest
2. Roland Edelbacher (AUT) KTM 315 Punkte
3. Manuel Obermair (AUT) Husqvarna 284 Punkte
4. Michael Staufer (AUT) KTM 266 Punkte
5. Günter Schmidinger (AUT) Husqvarna 261 Punkte
6. Manuel Bermanschläger (AUT) Kawasaki 165 Punkte
In einer sehr guten Ausgangsposition für den Vizetitel ist der 19jährige Husqvarna-Pilot Alexander Banzirsch, der mit 302 Punkten auf Platz zwei liegt. Sein erster Verfolger könnte auch der große Herausforderer um den MX2-Vizetitel werden: Markus Rammel (Yamaha) schaffte heuer bereits 273 Punkte und liegt in der Zwischenwertung auf Platz drei. Dahinter, auch noch mit Chancen auf die "Silbermedaille", liegen Manuel Perkhofer (KTM) auf Rang vier und Florian Herzog (Kawasaki) auf Rang fünf. Aus heutiger Sicht hat rechnerisch auch der sechstplatzierte Rudi Plch aus der Tschechischen Republik noch eine Chance auf den Vizetitel.
MX2-ÖM-Zwischenwertung
1. Roland Edelbacher (AUT)* KTM 420 PunkteNeben dem Titelkampf in der MX-Open-ÖM und dem Vizetitelrennen in der MX2-Klasse darf man sich in Großhöflein auch auf viele interessante Rad-an-Rad-Duelle sowie spannende Läufe gefasst machen. Großhöflein ist die vorletzte Station für die Motocross-ÖM-Fahrer. Jeder Favorit möchte natürlich die Weichen stellen und sich vor dem Finale, das am 22. Oktober in Oberdorf (Burgenland) stattfinden wird, in eine perfekte Ausgangsposition bringen.
2. Alexander Banzirsch (AUT) Husqvarna 302 Punkte
3. Markus Rammel (AUT) Yamaha 273 Punkte
4. Manuel Perkhofer (AUT) KTM 243 Punkte
5. Florian Herzog (AUT) Kawasaki 226 Punkte
6. Rudi Plch (CZE) Kawasaki 220 Punkte
*) steht als MX2-Staatsmeister fest