MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: Barcelona

Startschuss für Audi und EKS in der RX-WM

EKS und Mattias Ekström starten in Barcelona als amtierende Weltmeister: Erster Einsatz des Teams mit Werksunterstützung von Audi.

Fotos: Audi

Die Rallycross-Weltmeisterschaft (WRX) startet in ihre vierte Saison. Zwölf Events auf drei Kontinenten stehen in diesem Jahr auf dem Programm. Den Auftakt macht am 1. und 2. April das Rennen in Barcelona - eine Premiere in mehrfacher Hinsicht: Es ist das erste Rennen, bei dem Audi das Team EKS werkseitig unterstützt. Der amtierende Weltmeister setzt zum ersten Mal drei Audi S1 EKS RX quattro ein. Und zum ersten Mal ist Barcelona Schauplatz des Saisonauftakts.

Mattias Ekström blickt dem Rennen auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya zuversichtlich entgegen: "In der vergangenen Woche haben wir noch einen dreitägigen Test in Frankreich absolviert und gehen sehr gut vorbereitet in die Saison", sagt der Schwede, der bei EKS Fahrer und Teamchef in Personalunion ist. "Mit der Entwicklungsarbeit aus dem Winter bin ich sehr zufrieden. Unser Ziel für diese Saison ist klar: Wir möchten auch in diesem Jahr wieder den Fahrer- und den Teamtitel in der Rallycross-WM gewinnen."

Der Rallycross-Kurs auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya befindet sich im Stadionbereich der Strecke und beinhaltet zwei der superschnellen Kurven, die auch in der Formel 1 gefahren werden - allerdings in umgekehrter Richtung. Er ist eine der wenigen Strecken mit sehr schnellen ersten Kurven auf Asphalt und vielen Vollgaspassagen.

"Beim Gedanken an vergangenes Jahr bekomme ich ein Grinsen im Gesicht", sagt Ekström. In Barcelona feierte der Schwede 2016 seinen vierten Saisonsieg und legte den Grundstein für den späteren WM-Erfolg. Basis war und ist der 560 PS starke Audi S1 EKS RX quattro, der vor dieser Saison noch einmal technisch überarbeitet wurde.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: Barcelona

Weitere Artikel:

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.