MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: Montalegre

VW dominiert - Sebastien Loeb erstarkt

Die Polo-Piloten Kristofferson und Solberg führen die Qualifikationswertung nach dem Samstag an - Loeb Dritter, Ekström und Scheider ebenfalls auf Halbfinal-Kurs.

Fotos: FIA World Rallycross

Der Schwede Johan Kristofferson hat am Samstag den Auftakt des zweiten Rennwochenendes zur Rallycross-WM (WRX) im portugiesischen Montalegre dominiert. Der Volkswagen-PSRX-Pilot gewann in seinem Polo die beiden ersten Qualifikationsdurchgänge und liegt vor den Läufen drei und vier am Sonntag mit der Maximalausbeute von 100 Zählern an der Spitze der Punktewertung. Ärgste Verfolger sind Stallgefährte Petter Solberg (90 Punkte) und Sebastien Loeb (Peugeot-Hansen, 81).

Die Vorherrschaft der Volkswagen-Equipe, die am Samstag zwei Doppelerfolge landete, kommt nicht überraschend. Schließlich sind ihre Piloten auf der Piste unweit der spanischen Grenze seit Einführung der WM vor drei Jahren noch ungeschlagen. Nicht zu rechnen war hingegen mit dem Auftrumpfen der Rallye-Legende Loeb. Er scheint nach enttäuschendem Einstand in Barcelona besser in Tritt gekommen zu sein und profitiert offenbar von den neuen Teilen an seinem 208 WRX.

DTM-Ass und Titelverteidiger Mattias Ekström (EKSRX-Audi), der als Gesamtführender anreiste, ist als Fünfter mit 77 Punkten sicher auf Halbfinal-Kurs. Auch Rallycross-Neuling Timo Scheider (MJP-Ford, 67) scheint es als vorläufiger Neunter unter die Top 12 zu schaffen. Jedoch musste der Lahnsteiner im Vergleich mit Teamkollege Kevin Eriksson, der Rang vier belegt, klar Federn lassen.

Der US-amerikanische Youtube-Star Ken Block (Hoongan-Ford, 59) auf Platz 15 muss noch zulegen. Auch der Sachse Rene Münnich (Münnich-SEAT, 56), der etatmäßig in der Europameisterschaft antritt und in der WM nur einen Gaststart unternimmt, wäre als 17. derzeit nicht für die Vorschlussrunde qualifiziert.

Einen peinlichen Schnitzer leistete sich leistete sich Andreas Bakkerud (Hoongan-Ford). Der Norweger gewann den ersten Qualifikationsdurchgang, vergaß dabei aber das obligatorische Abspulen der Joker-Sektion und bekam eine 30-Sekunden-Zeitstrafe aufgebrummt. Mit nur 47 Punkten liegt er auf dem 20. und drittletzten Rang, was seinen Ambitionen in der Gesamtwertung abträglich ist.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: Montalegre

Weitere Artikel:

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

DTM: Sorgt Titel-Neunkampf für Crashgefahr?

"Für sechs heißt es alles oder nichts"

Wieso der Neunkampf um den DTM-Titel vor allem am Samstag dafür sorgen könnte, dass manche Piloten zu viel Risiko nehmen: Erinnerungen an 2022 werden wach

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht