MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: Lausitzring

Wehrlein gibt Tempo im 1. Fr. Training vor

Die erste Lausitzring-Bestzeit geht an Pascal Wehrlein, der Mercedes-Pilot ist im ersten Freien Training klar vorn. Lucas Auer vorerst nur Zehnter.

Trainingsauftakt der DTM am Lausitzring: Zum ersten Mal seit 2004 wird an diesem Wochenende wieder auf der 4,570 Kilometer langen Grand-Prix-Variante gefahren. Für Teams und Fahrer stand deshalb im ersten Freien Training Daten sammeln und Strecke kennenlernen auf dem Programm.

Pascal Wehrlein setzte im Mercedes mit einer Rundenzeit von 1:39.344 Minuten die Bestzeit. Hinter ihm lagen Mike Rockenfeller (Audi/+0,325 Sekunden) und Edoardo Mortara (Mercedes/+0,552) in der Zeitentabelle auf den Plätzen zwei und drei.

Auf den Plätzen vier bis sechs reihten sich Daniel Juncadella (Mercedes), Nico Müller (Audi) und Jamie Green (Audi) ein. Die Top 10 komplettierten Philipp Eng (7./BMW), Paul di Resta (8./Mercedes), Marco Wittmann (9./BMW) und Lucas Auer (10./Mercedes). Tabellenführer Timo Glock landete auf dem 14. Platz, der amtierende DTM-Champion Rene Rast wurde 16.

Bei Audi hat man die Probleme aus Hockenheim scheinbar in den Griff bekommen. Bester Pilot der Ingolstädter war Rockenfeller auf Position zwei und mit Müller und Green lagen zwei weitere Audi-Fahrer in den Top 6.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Lausitzring

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.