MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
BES: Silverstone

Siedler: Erstes Stockerl für Lexus

Mit dem dritten Platz in der Blancpain Endurance Series in Silverstone feierte Norbert Siedler seinen ersten Podestplatz der Saison.

Bildquelle: SRO

Mit Platz drei beim zweiten Rennen der Blancpain Endurance Series, dem vierten Wochenende der Blancpain GT Series 2018, holte der Tiroler die erste Podiumsplatzierung für Lexus in der wichtigsten europäischen GT3-Serie. Norbert Siedler und seine Teamkollegen von Emil Frey Racing waren zuvor vom achten Platz in das dreistündige Rennen gestartet.

Schon das Qualifying auf der britischen Traditionsstrecke verlief für ihn und seine Teamkollegen Stéphane Ortelli (MCO) und Markus Palttala (FIN) vielversprechend. Trotz leichtem Zeitverlust im Verkehr sicherte sich das erfahrene Trio mit seiner Durchschnittszeit die achte Startposition unter 50 Teilnehmern.

In der Startphase konnte sich Norbert Siedlers Teamkollege Ortelli schnell auf den sechsten Platz verbessern. Während des ersten Fahrerwechsels auf Markus Palttala gewann der Lexus RC F GT3 von Emil Frey Racing eine weitere Position. Auch der Finne zeigte eine gute Leistung und kämpfte sich schließlich auf den dritten Platz nach vorne, ehe Norbert Siedler das Steuer für die entscheidende Schlussphase übernahm.

"Ich bin ein paar Sekunden hinter dem Zweitplatzierten auf die Strecke gekommen und konnte die Lücke schnell schließen", berichtete der Langstreckenspezialist. "Zur Hälfte meines Stints ließen dann die Reifen stark nach, und ich musste mich plötzlich nach hinten orientieren."

Die letzte halbe Stunde des Rennens war dann an Spannung kaum zu überbieten: Immer wieder musste sich Siedler gegen die Angriffe des viertplatzierten Audi verteidigen. "Das war unglaublich hart", schilderte er. "Jede Runde musste absolut am Limit sein, es war wie im Qualifying. Ein einziger Fehler hätte zum Verlust der Position geführt." Der Routinier blieb jedoch fehlerfrei und überquerte die Ziellinie auf dem dritten Rang.

Nach dem Fallen der Zielflagge kannte der Jubel bei Norbert Siedler und Emil Frey Racing keine Grenzen: "Ich glaube, ich habe mich noch nie so sehr über einen dritten Platz gefreut. Das ganze Team hat außergewöhnlich hart dafür gearbeitet. Keiner konnte nach dem Saisonauftakt erwarten, dass wir schon beim vierten Rennen auf dem Podest stehen. Wir haben heute das absolute Maximum geholt. Alles hat perfekt funktioniert, von der Leistung aller Fahrer bis zu der des Teams beim Boxenstopp."

Der nächste Lauf der Blancpain Endurance Series findet in zwei Wochen im französischen Le Castellet auf dem Circuit Paul Ricard statt. Dort geht es für Norbert Siedler und seine beiden Lexus-Teamkollegen sogar über die doppelte Distanz von sechs Stunden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.