MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Fuji

Ginetta-LMP1 kommt nicht aus der Krise

Die Nennliste für das Rennen der Langstrecken-WM im japanischen Fuji musste noch einmal überarbeitet werden: Ginetta nicht am Start.

Acht statt neun LMP1: Die Nennliste für den Lauf der Langstrecken-WM im japanischen Fuji hat sich noch einmal geändert. Das anfangs der Saison von Manor betreute TRSM-Team wird mit dem ursprünglich genannten Ginetta-LMP1 nicht an dem Sechs-Stunden-Rennen in Japan teilnehmen. In der LMP1-Kategorie werden nach ihrer Disqualifikation in Silverstone wohl wieder die beiden Hybridautos von Toyota das Rennen dominieren. Mit dem Rückzug von TRSM werden nur noch sechs private LMP1-Boliden die Verfolgung der Japaner aufnehmen.

Warum kann TRSM mit der revidierten Ginetta G60-LT-P1 nicht starten? Eine offizielle Erklärung seitens des Herstellers bzw. des Teams wurde bisher nicht veröffentlicht. Allerdings soll der Bolide, das nun mit dem AER-V6-Motor ausgestattet ist, noch nicht einsatzbereit sein. Davor wurde der Ginetta-LMP1 von einem Mecachrome-V6-Aggregat befeuert.

Immerhin steigt die Anzahl der Lokalmatadore auf sechs Piloten, denn mit Satoshi Hoshino und Keiko Ihara zwei weitere Japaner werden an den Start gehen: Für Hoshina ist es das erste Rennen in der Langstrecken-WM, Ihara hat bereits in der Saison 2014 erste Erfahrung in der WM gesammelt. Zudem sind auch die Publikumslieblinge Jenson Button und André Lotterer mit dabei, die Japan sehr gut kennen: Button nimmt heuer an der Super GT teil, Lotterer war lange in der Super Formula tätig.

Auch Tom Dillmann und James Rossiter werden in Fuji ihr WM-Comeback feiern; auch diese Beiden starten in der Saison 2018 in japanischen Rennserien. Während der Franzose nur den Lauf in Silverstone verpasst hat, ist es für den Briten der allererste WM-Auftritt 2018. DragonSpeed hat seinen Fahrerkader ebenfalls noch angepasst: ELMS-Starter James Allen wird sein WM-Debüt feiern.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Fuji

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren