MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-ÖM: Wachauring I

ÖM-Auftakt mit bewährtem Veranstalter

Die heimische Rallycross-Meisterschaft wird Mitte April auf dem Wachauring in Melk gestartet, die Veranstaltung zählt auch zur CEZ.

Foto: Walter Vogler

Die Rallycross-ÖM wird am 14./15. April mit dem ersten Lauf auf dem Wachauring in Melk gestartet. Als Veranstalter fungiert, wie schon im letzten Jahr, die ÖAMTC-Fahrtechnik mit Zentrumsleiter Johann Danzinger an der Spitze sowie dem Projekt- und Rennleiter Thomas Leichtfried und dem Rennleiter-Stv. Markus Felbauer. Diese Veranstaltung ist auch zweiter FIA-Zonenlauf 2018.

Danzinger: "Nachdem wir schon im letzten Jahr mit zwei Rennen als Veranstalter eingesprungen sind, haben wir uns entschlossen, auch heuer wieder zwei Rennen [14/15. April und 2. September; Anm.] als ÖAMTC-Fahrtechnik auf dem Wachauring anzumelden. Wir glauben, dass wir mit diesen Aktivitäten einen wichtigen Beitrag leisten, den Erhalt des Rallycross-Sportes in Österreich zu sichern."

Einige heimischen Piloten waren schon beim Saisonauftakt der FIA-CEZ-Meisterschaft vor 14 Tagen auf dem Slovakiaring dabei. Dort gab es für sie durchaus positive Resultate: So gewann Oldboy Alois Höller das Finale bei den Supercars, bei den S1600-Boliden wurde Raphael Dirnberger hinter dem Melk-Starter Jan Ratajský (CZE) guter Zweiter. Noch besser lief es bei den Super Touring Cars über 2.000 cm³ für Staatsmeister Karl Schadenhofer, der sein Finalrennen überlegen gewann.

Bei den Super Touring Cars bis 2.000 cm³ war der Tscheche Roman Častoral der Beste, auch er ist auf dem Wachauring dabei. Einen dreifachen österreichischen Erfolg gab es bei den Super Touring Cars bis 1.600 cm³ – es gewann Birgit Kuttner (Honda Civic) vor Lukas Dirnberger und Richard Förster (beide VW Polo). Alle diese Piloten werden am Mitte April in Melk am Start stehen.

Der Veranstalter ÖAMTC-Fahrtechnik erwartet ca. 70 Aktive, Nennschluss ist der 8. April. Der Tageseintritt für Samstag, 14. April, beträgt zehn, für Sonntag, 15. April, fünfzehn Euro; eine Kombinationskarte für beide Tage kostet zwanzig Euro. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-ÖM: Wachauring I

Weitere Artikel:

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar