MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Slalom-ÖM: Pichling

Premiere bei der Slalom-ÖM in Pichling

Erstmals starten neben den Fahrern der Slalom-ÖM auch die Kollegen des OÖ. Slalomcups beim Traditionsevent im Südpark Linz-Pichling.

Bildquelle: slalom-oem.at

Zum 23. Mal findet heuer der vorletzte Lauf zur österreichischen Staatsmeisterschaft im Automobilslalomsport wieder im Südpark Linz-Pichling statt. Erstmals nehmen heuer auch zahlreiche Fahrer aus dem oberösterreichischen Automobilslalomcup teil, für die es bereits die letzte Möglichkeit ist, Punkte zu sammeln.

Veranstalter ist die Polizeisportvereinigung Linz – Sektion Motorsport, die am Samstag, dem 8. September 2018, alle Motorsportbegeisterten einlädt, in den Gewerbepark nahe des Pichlinger Sees zu kommen und das Straßenrennen auf der 1,6 km langen Strecke mitzuverfolgen.

Dass sich das Konzept, im Rahmen der Slalom-ÖM auch einen Landescup mitzuveranstalten, bewährt hat, haben der SlalomRaceCup bzw. der ROC schon mehrmals unter Beweis gestellt. Dies hat nun auch der PSV Linz unter der Leitung von Alfred Fischer und Roland Dicketmüller aufgegriffen und führt heuer erstmals parallel zur ÖM einen Lauf des OÖ. Slalomcups durch.

Das Nennergebnis bestätigt das Vorhaben, denn das Starterfeld ist mit rund 105 Teilnehmern so groß wie seit Jahren nicht mehr. Fahrer aus allen Bundesländern werden wieder zeigen, welches Potenzial in ihren Fahrzeugen steckt. Bei freiem Eintritt kann an vielen Teilen der Strecke das Geschehen mitverfolgt werden, und auch im offenen Fahrerlager kann man hautnah Motorsportluft schnuppern.

Sportlich betrachtet naht beim vorletzten Lauf der Slalom-ÖM schön langsam die Zeit der Entscheidungen. In der Gruppe "Street" sind aktuell Dieter Lapusch und Markus Huber punktegleich in Führung. Mit etwas Respektabstand folgt Wolfgang Luttenberger auf Rang drei. Rainer Klima und Manfred König belegen die Ränge vier und fünf. In der Gruppe "Sport" liegt Vorjahresmeister Reinhard Frühwald momentan mit acht Punkten Vorsprung vor Patrick Mayer in Führung. Vier Punkte dahinter auf Rang drei liegt Wolfgang Leitner. Christian Kitzler und Daniel Buxbaum komplettieren die ersten Fünf.

In der Gruppe "Race" könnte Patrick Mayer in Linz den Sack bereits zumachen. Sollte der Zweitplatzierte Robert Aichlseder seinen derzeitigen Rückstand von zwanzig Punkten nicht auf siebzehn oder weniger verringern können, ist Mayer der neue, alte Meister. Mit einem Punkt Rückstand auf Aichlseder liegt Anton Hinterplattner auf Rang drei, dicht gefolgt von Martin Dall und Georg Emminger. Bei den Historischen hat derzeit Benjamin Rossegger die besten Chancen. Er liegt 22 Punkte vor dem Zweitplatzierten, Peter Waldbauer. Einen Punkt dahinter folgt Alfons Notdurfter, Stella Ochabauer und Gerald Geisberger belegen die Ränge vier und fünf.

Neben spannenden Kämpfen in den einzelnen Klassen wird im Rahmenprogramm auch der Twingo-Markenpokal zu sehen sein. Für Hochspannung ist also gesorgt und vielleicht kann der eine oder andere die Meisterschaft zu seinen Gunsten bereits vorzeitig entscheiden. Die Veranstaltung beginnt um 8 Uhr mit dem OÖ. Twingo Cup, dem Markenpokal für Nachwuchsfahrer des oberösterreichischen Automobilslalomcups. Das Training für das Hauptrennen beginnt um 9:30 Uhr, die drei Wertungsläufe stehen ab 11:45 Uhr auf dem Programm.

News aus anderen Motorline-Channels:

Slalom-ÖM: Pichling

Weitere Artikel:

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering