MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Suzuki Motorsport Cup: Brno

Favoriten in Brno durchgesetzt

Im Samstag Rennen siegt Max Wimmer vor Peter Eibisberger und Oliver Müller. Wertung im Suzuki Cup Europe holt sich Gabor Forrai.

Bildquelle: Suzuki Team Austria

Das Automotodromo in Brno war am heutigen Samstag Austragungsort des 1. Rennens an diesem Wochenende im heimischen Suzuki Motorsport Cup. Gemeinsam mit den ungarischen Teilnehmern im Suzuki Cup Europe waren bei besten äußeren Bedingungen 29 Suzuki Swift am Start.

Aus heimischer Sicht stellte Wimmer Werk Motorsport drei Piloten, ebenso Schiessling Racing, während das Suzuki Team Austria acht Piloten an den Start brachte. In letzter Minuten hatte dort auch noch mit Gasper Drnovsek ein Slowene seine Nennung abgegeben.

Bester Mann bei den Österreichern war in der Qualifikation Max Wimmer von Wimmer Werk Motorsport vor Oliver Müller (Suzuki Team Austria) und Peter Eibisberger (Wimmer Werk Motorsport).

Damit startete Max Wimmer aus der ersten Startreihe, Oliver Müller aus Reihe Drei und Peter Eibisberger als Achter aus der vierten Reihe.

Das gesamte Feld kam gut vom Start weg, Max Zellhofer gelang aus der 7. Startreihe ein Raketenstart der ihn nach der 1. Runde auf Platz Drei in der Österreicherwertung brachte, dies noch vor Eibisberger. Vorne behauptete Max Wimmer seine Führung, vor Eibisberger der in der 2. Runde auch Müller überholen konnte und sich so an die zweite Stelle setzte. Diese Reihenfolge blieb an der Spitze bis zur 8. Runde gleich. Im Mittelfeld wurde heftig gekämpft, Christoph Zellhofer konnte sich nach einem miserablen Qualifying aus der 13. Startreihe bis auf Platz 7 nach vor kämpfen. Neuling Andreas Höfler der für Wimmer Werk antrat, hielt sich bei seinem ersten Autorennen blendend und beendete das Rennen auf Platz Fünf. Auch die beiden Schiessling Piloten Michael Kittel und Erich Weghofer schlugen sich hervorragend und belegten die Plätze 6 und 8. Recht gut war auch die Leistung des Slowenen Gasper Drnovsek der als Vorletzter ins Rennen startete und am Ende Neunter im heimischen Feld wurde.

Pech hatte Daniel Mayer, er lag schon an 11. Stelle als der Motor seines Suzuki heiß lief und er damit vorzeitig aufgeben musste. Auch Dominik Haselsteiner fiel vom neunten Platz zurück. Nach einer Kollission mit Weghofer und anschließendem Dreher kämpfte er mit Vibrationen an seinem Auto und wurde nur Zwölfter. Rookie Fabio Becvar, der gestern seinen erst 16. Geburtstag feierte, wurde hinter dem Deutschen Anton Bauer noch Elfter, sein Landsmann Sebastian Geisel 13.ter.

An der Spitze gab es in der 8. Runde noch eine kleine Rangverschiebung. Max Zellhofer, dem man den Titel „man of the race“ verleihen sollte, hatte nach seinem starken Beginn nochmals eine gute Rennphase. Dabei verdrängte er Oliver Müller vom dritten Platz, dieser konterte aber eine Runde später und stellte so die alte Reihenfolge wieder her. Damit wurde Max Wimmer nach 30 Minuten und einer Runde Erster vor Peter Eibisberger und Oliver Müller.

Hier das detaillierte Ergebnis des 1. Rennen im Automotodromo Brno für den Suzuki Motorsport Cup Austria:
01.Max Wimmer (Wien) Wimmer Werk Motorsport 34:02,279 Minuten
02.Peter Eibisberger (ST) Wimmer Werk Motorsport + 11,396 Sek.
03.Oliver Müller (ST) Suzuki Team Austria + 17,842
04.Max Zellhofer (NÖ) Suzuki Team Austria + 18,249
05.Andreas Höfler (ST) Wimmer Werk Motorsport + 23,319
06.Michael Kittel (NÖ) Schiessling Racing + 30,148
07.Christoph Zellhofer (NÖ) + 36,747
08.Erich Weghofer (NÖ) Schiessling Racing + 44,472
09.Gasper Drnovsek (SLO) Suzuki Team Austria + 44,972
10.Anton Bauer (D) Suzuki Team Austria + 45,508
11.Fabio Becvar (ST) Schiessling Racing + 1:00,895 Min.
12.Dominik Haselsteiner (NÖ) Suzuki Team Austria + 1:07,291
13.Sebastian Geisel (D) Suzuki Team Austria + 1:22,450
14.Daniel Mayer (NÖ) Suzuki Team Austria + 4 Runden

Im Suzuki Cup Europe dominierte Gabor Forrai (H) vor Max Wimmer (A), Jan Antoszewski (POL) und Adam Lengyel (H).

News aus anderen Motorline-Channels:

Suzuki Motorsport Cup: Brno

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal