MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: Nürburgring

Endspurt im Audi-internen Titelduell

René Rast und Nico Müller (beide Audi) kommen als Führungsduo in die Eifel; BMW-Piloten wollen Entscheidung im Titelkampf verzögern.

Das Wettrennen um den Fahrertitel in der DTM 2019 biegt auf dem Nürburgring in die Zielgerade ein. Mit René Rast und Nico Müller kämpfen bei den Rennen in der Eifel vor allem zwei Audi-Piloten um entscheidende Punkte, doch auch mit Marco Wittmann (BMW) ist wohl zu rechnen.

Beim Gastspiel auf dem Nürburgring stellen die Fahrer im Titelkampf die entscheidenden Weichen. Am vorletzten Rennwochenende der Saison werden sich vor allem zwei Audi-Piloten einen Schlagabtausch um den Titel liefern: 20 Punkte beträgt der Vorsprung von Audi-Pilot René Rast (234) auf seinen Markenkollegen Nico Müller (214). Die Verfolger – die BMW-Piloten Marco Wittmann (167) und Philipp Eng (140) sowie Audi-Fahrer Mike Rockenfeller (138) – haben ebenfalls noch theoretische Chancen auf den Fahrertitel, müssen jedoch auf Fehler des Führungsduos hoffen. Bei 56 Punkten, die pro Wochenende insgesamt zu holen sind, könnte Rast aber auch schon vor dem Saisonfinale in Hockenheim alles klarmachen.

Wie schnell das Pendel jedoch umschlagen kann, bekamen beide Titelaspiranten jüngst auf dem Lausitzring zu spüren. In Führung liegend musste Rast sein Auto im Samstagsrennen mit technischen Problemen abstellen. Titelrivale Müller war zur Stelle, holte den Sieg und wichtige Punkte. Tags darauf erwischte es wiederum Müller: Nach misslungenem Start kämpfte sich der Schweizer zwar aus dem Mittelfeld zurück auf Platz zwei, doch den Sieg konnte er seinem Meistschaftskontrahenten nicht mehr streitig machen. Mit entsprechend breiter Brust kommt der Tabellenführende Rast in die Eifel, zwei dominante Siege im Vorjahr gilt es zu verteidigen.

Für die übrigen Fahrer gilt es nach dem letzten Strohhalm zu greifen und mit guten Resultaten vor dem Saisonfinale zu punkten. Wittmann und Eng sind heuer regelmäßig die BMW-Speerspitze gegen die Audi-Phalanx. Die in der Gesamtwertung Dritt- und Viertplatzierten sind motiviert, die Audi-Serie von zuletzt drei Siegen in Serie zu brechen. Besonders Eng freut sich auf das Wochenende: "Ich verbringe viel Zeit am Nürburgring. Es ist eine extrem coole Strecke, die mir sehr viel Spaß macht."

Auf ein gutes Resultat arbeitet auch R-Motorsport hin. Immer wieder zeigt deren Aston-Martin-Quartett, dass auch im ersten DTM-Jahr im Punktekampf mit ihm zu rechnen ist. Für ganz vorne reichte es bislang zwar noch nicht, doch Ex-DTM-Champion Paul di Resta hebt vor dem Wochenende die stetige Entwicklung seines Arbeitsgebers hervor: "Wir haben einige Fortschritte erzielt, und das Team hat sehr hart gearbeitet, um dies zu erreichen. Ich mag den Nürburgring sehr, Ergebnisse in den Punkten wären gut."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Nürburgring

Weitere Artikel:

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Domenicali: F1 braucht schon 2030 neue Antriebe

F1-Chef stellt 2026er-Antriebe infrage

Noch bevor die 2026er-Motoren Premiere feiern, denkt Stefano Domenicali über ein neues Format ab 2030 nach - und stellt einen "Plan B" in Aussicht

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

DTM-Analyse nach Spielberg

Spannung pur zum Saison-Finale

Da waren es immer noch neun Anwärter auf den Titel. Auf dem in die Landschaft der Steiermark eingebetteten Red Bull Ring verringerte sich die realistische Anzahl der möglichen Aspiranten auf die Meisterschaft 2025 überhaupt nicht, denn der Punkte-mäßige Gewinner von Spielberg – Thierry Vermeulen – hat als 10. in der Fahrermeisterschaft auch rechnerisch keine Chance mehr, die Krone zu erobern.