MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel E: Paris

Qualifying der Schlüssel zum Rennsieg

Robin Frijns konnte gestern in Paris sein erstes Formel-E-Rennen gewinnen und führt das auf die Verbesserungen im Qualifying zurück.

Für Robin Frijns war der Fokus auf eine bessere Qualifying-Performance der Schlüssel für den ersten Sieg in der Formel E. Der Virgin-Pilot hatte gestern einen chaotischen Event in Paris für sich entschieden und dabei dem Wetterchaos um sich herum und zahlreichen Unterbrechungen getrotzt.

Der Niederländer war dabei als Dritter in den ePrix in der französischen Hauptstadt gegangen - zuvor war Platz acht sein bester Startplatz in der Saison 2018/19. "Zu Beginn der Saison war ich nicht der beste Qualifyer, aber ich habe mich wirklich verbessert und große Schritte gemacht", sagt Frijns.

"Das Team hat mir geholfen, und ich fühle mich dort wirklich wohl. Sam (Bird) war bislang ein wirklich guter Teamkollege. Ich fühle mich einfach wie zuhause, und es war der richtige Zeitpunkt für den ersten Sieg", so der Virgin-Pilot weiter.

Die Frage nach den Bereichen, in denen er sich beim Qualifying verbessert hat, beantwortet Frijns so: "Es ist einfach Selbstvertrauen, denn es liegt wohl nicht daran, dass ich im vergangenen Jahr nicht gefahren bin. Es macht das Leben vielleicht nicht einfacher, aber wir hatten auch keine Testfahrten." Die darf Virgin als Kundenteam nämlich nicht mehr privat absolvieren.

Mit dem neuen Gen2-Auto hatte Virgin zuvor auch keine Erfahrung, zudem würde sich alles durch das Brake-by-Wire-System anders verhalten, als man vorher erwartet hätte. "Damit hatte ich Probleme, aber ich mache Fortschritte und denke, dass mir im Qualifying zwei gute Runden gelungen sind", so Frijns. "Anfangs war ich immer etwas zu vorsichtig und habe in der Superpole sogar in Kurve 10 die Wand berührt."

Virgin-Teamchef Sylvain Filippi sagt, dass man bei der Arbeit mit Frijns Wert darauf lege, dass der Fahrer weiß, dass er die volle Unterstützung genießt. Die Qualifying-Performance könne man dabei "auf viele Arten" verbessern. "Es geht darum, ihm das Selbstvertrauen zu geben. Wir wissen, dass er es kann. Er weiß, dass er es kann. Und er weiß, dass er das Auto dazu hat. Es geht nur darum, es zusammenzubringen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel E: Paris

Weitere Artikel:

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining