MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Silverstone

Menezes: Toyota trödelt vorsätzlich

Toyota bezeichnete die LMP1-Rivalen beim WM-Auftakt als konstant schneller; auf der Strecke war davon freilich nichts zu bemerken.

Mit einem Sieg mit über einer Runde Vorsprung haben die Toyota-Hybride beim Saisonauftakt zur Langstrecken-WM 2019/20 erneut zugeschlagen. Trotz Anpassungen an der 'Equivalence of Technologies' ließen die Toyota TS050, obwohl 99 kg schwerer als die Ginetta G60 und 108 kg schwerer als die Rebellion R13, ebendiesen Konkurrenten nicht den Funken einer Chance.

Im Training markierte Toyota 1:39er-Zeiten, im Rennen war man plötzlich zwei Sekunden schneller. Die Fahrer der Japaner zeigten sich davon überrascht, Rebellion-Piloten wie Gustavo Menezes weniger: "Es ist ziemlich klar, dass sie noch mehr in der Hinterhand hatten. Die sind sehr gut darin, diese Spielchen zu spielen." Ein klarer Vorwurf der Bummelei also, um die wahren Kräfteverhältnisse zu kaschieren.

Durch den neu eingeführten Erfolgsballast soll es so nicht weitergehen: In Fuji könnten die Toyota dadurch um rund eine halbe Sekunde pro Runde eingebremst werden. In Silverstone betrug der Vorsprung von Toyota auf Rebellion auf den jeweils besten Runden allerdings 1,1 Sekunden. Menezes glaubt nicht, schon in Japan siegfähig zu sein.

"Meines Erachtens wird es noch ein weiteres Rennen dauern. Japan ist Toyotas Heimrennen – und da werden sie alles daransetzen, zu gewinnen. Auch sollte Fuji ihrem Auto mehr als unserem entgegenkommen. Wir sind gut in Hochgeschwindigkeitskurven, weniger beim Beschleunigen aus engen Kurven heraus. Ich bin für Shanghai optimistischer. Das soll aber nicht heißen, dass wir in Fuji nicht alles geben werden."

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Silverstone

Weitere Artikel:

F1 Sao Paulo: Qualifying

Norris auf Pole - Verstappen in Q1 raus!

Lando Norris distanziert seine WM-Verfolger: Während der McLaren-Pilot auf Pole steht, wird Oscar Piastri nur Vierter - Debakel für Red Bull und Max Verstappen

Audi zeigt Formel-1-Design

"Ab 2030 um den Weltmeistertitel kämpfen"

Audi hat sein Design für den Formel-1-Einstieg 2026 offiziell vorgestellt - Gleichzeitig hat man die Ziele und auch das Commitment zur Formel 1 noch einmal klar bestätigt

Christoph Schmudermayer im Interview

Dynamite Tours & Rappolz: Leider aus!

Seit beinahe zwei Jahrzehnten bereichert Dynamite Tours die Motorsport-Community, seit 2015 mit dem Gelände in Rappolz. Jetzt ist leider Schluss - wir sprachen mit Mastermind Christoph Schmudermayer.

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln