MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 2: Aserbaidschan

Aitken siegt - Schumacher fällt aus

Jack Aitken gewinnt das Hauptrennen der Formel 2 in Aserbaidschan, während Mick Schumacher sein Auto nach einem Dreher in Runde 9 abstellen muss.

Ein turbulentes Hauptrennen der Formel 2 in Baku sah am Samstag mit Jack Aitken (Campos) einen verdienten Sieger. Der Brite triumphierte in einem nach mehreren Zwischenfällen auf 26 Runden verkürzten Rennen vor Nyck de Vries (ART) und Jordan King (MP). Mick Schumacher (Prema) schied in der neunten Runde nach einem Dreher aus.

Aitken gelang von Platz acht aus ein nahezu perfekter Start. Nach der ersten Runde lag er schon auf Position drei, in Runde 6 schnappte er sich Nicholas Latifi (DAMS). Dann profitierte er in Runde 7, als fast alle Fahrer aus der Spitzengruppe ihren Pflichtboxenstopp absolvierten, von einem Problem beim bis dahin führenden de Vries.

Bei ihm ließ sich das linke Vorderrad nicht auf Anhieb befestigen, sein Vorsprung von gut sechs Sekunden war damit dahin. Kurz darauf ging Aitken an ihm vorbei, bei dieser Reihenfolge blieb es bis zur Zieldurchfahrt.

Drei mal echtes, einmal virtuelles Safety-Car

Mehrere Zwischenfälle, die drei reale und eine virtuelle Safety-Car-Phasen zur Folge hatten, unterbrachen immer wieder den Rennrhythmus. In Runde 20 kam es bei einem Restart noch vor der Freigabe des Rennes zu einer Berührung zwischen Sergio Sette Camera (DAMS) und Luca Ghiotto (Virtuosi). Sette Camera drehte sich und schied aus, der Vorfall wird von der Rennleitung untersucht.

Schumacher muss das Rennen als Teil seines Lernprozesses betrachten. Nach einem guten Start von Platz sechs wagte er in der ersten Kurve einen Angriff auf Platz drei, verbremste sich dabei aber und fiel auf Position sieben zurück. Von dort aus arbeitete er sich in den ersten Runden bis auf Platz fünf nach vorne.

Nach dem Pflichtboxenstopp in Runde 7, bei dem Schumacher von den supersoften auf die Medium-Reifen wechselte, wurde er aber langsamer. Eine Runde später drehte er sich am Ausgang von Kurve 16, wobei der Motor seines Autos ausging. Damit war das Rennen für ihn gelaufen. Und damit in Grunde genommen auch das Sprintrennen am Sonntag, bei dem Schumacher von Position 19 starten wird.

Kein Glück für die deutschsprachigen Piloten

Polesetter Matsushita war in der sechsten Runde auf Rang zwei liegend plötzlich langsamer geworden und musste sein Auto daraufhin in der Box abstellen. Damit endete in Baku eine Serie, denn in bei den ersten drei Rennen der Formel 2 beziehungsweise der Vorgängerserie GP2 hatte jeweils der Polesetter das Hauptrennen gewonnen.

Für den Schweizer Ralph Boschung (Trident) war das Rennen schon nach wenigen Metern gelaufen. In der ersten Runde wurde er in Kurve 1 ausgerechnet von seinem Teamkollegen Giuliano Alesi umgedreht. Boschung ging mit Verspätung wieder ins Rennen, verpasste als Zwölfter aber die Punkteränge. Sein Landsmann Louis Deletraz (Carlin) schied aus, nachdem er beim Restart in Runde 21 in einem Rückstau auf einen Konkurrenten aufgefahren war.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 2: Aserbaidschan

Weitere Artikel:

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.