MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 2: Sotschi

Luca Ghiotto gewinnt 15-Runden-Sprint

Der Italiener setzte sich beim nach einem heftigen Startunfall verkürzten Sonntagslauf gegen den neuen Meister Nyck de Vries durch.

Das Rennen musste nach dem ursprünglichen Startversuch wegen eines schweren Unfalls zwischen Nikita Mazepin (ART) und Nobuharu Matsushita (Carlin) unterbrochen worden. Der Wagen des Japaners schlug im spitzen Winkel in die Streckenbegrenzung ein, nachdem Mazepin in der Auslaufzone der zweiten Kurve mit Jack Aitken (Campos) kollidiert war, dadurch den unbeteiligten Matsushita zuerst in die Reifenstapel schickte und ihn dann noch einmal touchierte, als dieser zurückkatapultiert wurde. Nach wenigen Minuten gab es zum Glück die Entwarnung: Matsushita hat sich keine Knochenbrüche zugezogen, muss die Nacht aber zur Beobachtung in einem lokalen Krankenhaus verbringen.

Dem Scharmützel zwischen Aitken und Mazepin vorausgegangen war ein zu spätes Anbremsen von Kurve zwei durch Carlin-Pilot Louis Delétraz, der prompt die Hinterachse blockierte und sich dadurch drehte; obwohl dadurch kein anderer Fahrer direkt zu Schaden kam, wurde der Schweizer für "vermeidbaren Kontakt" bestraft – eine bizarre Entscheidung! Als eigentlichen Unfallverursacher sahen die Sportkommissare aber Mazepin, der die Auslaufzone anders als Aitken auf direktem Wege querte, und brummten dem Russen vier Strafpunkte für seine Fahrerlizenz sowie eine Rückversetzung über 15 Plätze für das nächste Rennen in Abu Dhabi auf.

Den Sieg in dem auf 15 Runden verkürzten Rennen sicherte sich Luca Ghiotto. Als bestplatzierter Fahrer der ursprünglichen Startaufstellung, der ohne Probleme geblieben war, hatte der Virtuosi-Pilot beim Safety-Car-Restart nach langer Unterbrechung für Reparaturen an der Streckenbegrenzung die Pole Position inne und verteidigte seine Führung bis ins Ziel, obwohl der schon als Meister feststehende Nyck de Vries (ART) in der Schlussphase viel Druck auf ihn ausübte. Der Niederländer hatte sich in der ersten Runde von Position acht kommend auf P3 verbessert, kurz nach dem Restart ging er auch an Callum Ilott (Charouz) vorbei, dem Rang drei blieb.

Nichts zu holen gab es in Sotschi für Mick Schumacher (Prema): Nachdem der Deutsche am Vortag mit stark rauchendem Motor aus dem Rennen genommen worden war, endete auch sein Sprint vorzeitig. In Runde sieben musste er sein Auto nach einem missglückten Nahduell mit Giuliano Alesi (Trident) mit beschädigter Radaufhängung an der Box abstellen. Auch die beiden Schweizer Ralph Boschung (Trident) und der mit einer Zeitstrafe belegte Delétraz, der im ersten Rennen noch Dritter geworden war, blieben am Sonntag ohne Punkte. Die Formel-2-Meisterschaft verabschiedet sich damit in eine zweimonatige Pause – die beiden finalen Läufe der Saison 2019 finden erst am 30. November und 1. Dezember in Abu Dhabi statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 2: Sotschi

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen

Vier rote Flaggen am Freitag beim Grand Prix von Japan: Oscar Piastri fährt Bestzeit, Isack Hadjar führt auf P3 sensationell die McLaren-Verfolger an

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen