MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad WM: Brünn

Marquez auch in Brünn unschlagbar

Auch in Tschechien feierte der Tabellenführer einen ungefährdeten Sieg vor Andrea Dovizioso und Jack Miller.

Foto: MotoGP

Marc Marquez (Honda) ist mit einem souveränen Sieg in die zweite Saisonhälfte der MotoGP-Saison 2019 gestartet. Beim Grand Prix von Tschechien in Brünn, der am Sonntag nach Startverzögerung auf letztlich doch trockener Piste über die Bühne ging, setzte sich Marquez vor Andrea Dovizioso (Ducati; 2.) und Jack Miller (Pramac-Ducati; 3.) durch.

Für Marquez, der mit 2,4 Sekunden Vorsprung gewann, ist es bereits der sechste Sieg in der laufenden Saison 2019. Damit hat er seinen Vorsprung in der Gesamtwertung auf Verfolger Dovizioso auf 63 Punkte ausgebaut.

Bei den Rennen der Moto3- und Moto2-Klasse war der Asphalt des Brno Circuit noch trocken gewesen. Aber kurz vor dem Start des Rennens der Königsklasse MotoGP gab es einen Regenschauer. Aufgrund der neuen Bedingungen, vor allem aber aufgrund von Pfützen in vier Kurven (1, 2, 13 und 14), verzögerte sich der Start. Die 23 Piloten, die 85.000 Zuschauer an der Strecke und Millionen von TV-Zuschauern mussten sich in Geduld üben.

35 Minuten nach der ursprünglichen Einführungsrunde gab es eine weitere Einführungsrunde. Die Renndistanz wurde von 21 auf 20 Runden verkürzt und es griffen die Flag-To-Flag-Regularien mit erlaubtem Motorradwechsel im Rennen. Schon bevor die Startverzögerung bekanntgegeben wurde, hatten sich trotz des kurzen Regenschauers alle 23 Piloten für Slicks entschieden.

Als es schließlich zum Rennstart ging, hatten ebenfalls alle Piloten Slicks drauf. Die beiden ganz vorn startenden Marc Marquez und Jack Miller aber entschieden sich für die Hard-Mischung am Vorderrad. Der Rest des Feldes hatte vorne Medium montiert. Am Hinterrad setzten allesamt auf die Soft-Mischung.

Polesetter Marquez gewann den Start. Dahinter reihte sich direkt der von P4 losgefahrene Vorjahressieger Andrea Dovizioso ein. Hingegen erwischte Johann Zarco (KTM) von P3 einen schlechten Start und fiel auf P12 zurück. Maverick Vinales, der mit seiner Yamaha von P9 losfuhr, wurde gar nur auf P15 notiert.

Der anfangs an dritter Stelle hinter Marquez und Dovizioso gelegene Jack Miller wurde zügig von Alex Rins (Suzuki) überholt. Miller aber blieb dran. Die Top 4 setzten sich vom Rest des Feldes sukzessive ab. Neun Runden vor Schluss aber hatte Marquez eine Schrecksekunde. In der am tiefsten Punkt der Strecke liegenden Kurve 10 wäre er um ein Haar gestürzt. Doch wie so oft fing der Spanier seine Honda RC213V auch in diesem Fall mit einem Save ab - und blieb in Führung.

Im Kampf um den letzten Podestplatz aber gelang es Miller zwei Runden vor Schluss wieder an Rins vorbeizugehen. Letztlich setzte sich der Australier knapp durch und sorgte damit dafür, dass zwei Ducati-Bikes in den Top 3 ins Ziel kamen.

Valentino Rossi (Yamaha) zeigte vom siebten Startplatz losgefahren ein solides Rennen. Er lag vorübergehend an fünfter Stelle. Am Ende wurde er Sechster hinter Cal Crutchlow, der mit seiner LCR-Honda die Top 5 abrundete. Rossis Teamkollege Vinales hingegen belegte nach seinem schlechten Start nur P10. Der Spanier lag im Ziel noch hinter Fabio Quartararo (Petronas-Yamaha; 7.), Danilo Petrucci (Ducati; 8.) und Takaaki Nakagami (LCR-Honda; 9.).

Direkt im Verlauf der ersten Rennrunde waren Joan Mir (Suzuki) und Franco Morbidelli (Petronas-Yamaha) bei einem gemeinsamen Sturz ausgeschieden. Auch der schlecht gestartete Johann Zarco war beteiligt, konnte aber weiterfahren. Am Ende wurde es für den Franzosen vom dritten Startplatz kommend aber nur P14 und damit lediglich zwei WM-Punkte. Zarcos KTM-Teamkollege Pol Espargaro belegte P11. Den letzten WM-Punkt holte Stefan Bradl (Honda) als Ersatz für den verletzten Jorge Lorenzo.

Abgesehen von Mir und Morbidelli kam einzig Hafizh Syahrin (Tech-3-KTM) nicht ins Ziel. Das nächste Rennen steigt direkt am kommenden Wochenende: der Grand Prix von Österreich auf dem Red-Bull-Ring in Spielberg, der schnellsten Strecke im aktuellen MotoGP-Kalender.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad WM: Brünn

Weitere Artikel:

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.