MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Auftakt des Motorsport-Weltcups

Der Startschuss für den "Motorsport-Weltcup" ist gefallen, Motorline.cc informiert Sie über den Ablauf eines A1 Grand Prix Rennwochenendes.

Von 23. - 25. September 2005 feiert die neu gegründete A1 Grand Prix Serie im britischen Brands Hatch ihre Premiere. Ins Leben gerufen wurde diese Formel-Rennserie von einem Scheich mit dem leicht zu merkenden Namen Sheikh Maktoum Hasher Maktoum Al Maktoum.

Seine Idee war es, eine Art Motorsport-Weltcup auszutragen, bei dem möglichst viele Nationen ein Team mit mehreren Fahrern stellen sollen. Die Voraussetzungen sind dabei für alle gleich, gefahren wird mit Einheits-Boliden, Scheich Maktoum hat nicht weniger als 50 Chassis bei Lola geordert.

Um einerseits die Kosten niedrig zu halten und andererseits das Können der Fahrer in den Vordergrund zu stellen, sind die Setup-Möglichkeiten eingeschränkt, Fahrhilfen wie Traktionskontrollen sind zum Beispiel gar nicht erlaubt. Als Triebwerk dient ein 3,4 Liter V8 Motor, der 520 PS leistet.

Die Autos werden in den jeweiligen Nationalfarben lackiert, erlaubt sind neben den Piloten auch nur Sponsoren aus dem entsprechenden Land. 23 Nationen dürfen sich über einen fixen Startplatz freuen, sieben weitere Plätze werden frei vergeben. 21 Nationen haben sich bereits eingeschrieben, darunter die USA, Deutschland, Großbritannien und Brasilien.

Insgesamt stehen 12 Rennen auf dem Programm, gefahren wird in der Winterpause der europäischen Formel-Szene durchwegs an angenehm warmen Destinationen. Das Rennwochenende beginnt jeweils am Freitag mit zwei Trainings-Sessions, am Samstag folgt das Qualifying. Dabei werden je vier Sessions mit je einer gezeiteten Runde gefahren, der Durchschnitt der zwei besten Runden ergibt dann die Startaufstellung zum Sprint-Rennen.

Dieses am Sonntag Mittag ausgetragene Sprint-Rennen beginnt mit einem rollenden Start und dauert 20 bis 30 Minuten. Der Sieger bekommt 10 Punkte, Zähler gibt es zurück bis zum Zehnten, der noch einen Punkt bekommt. Das Ergebnis des Sprint-Rennens ist zugleich die Startaufstellung für das eine Stunde später startende Hauptrennen.

Der Start erfolgt dann wie bei der Formel 1 stehend, das Rennen geht über eine Stunde, das Punkteschema ist gleich wie beim Sprintrennen. Für die jeweils schnellste Runde in beiden Rennen gibt es je einen Zusatzpunkt. Insgesamt können pro Nation maximal drei Fahrer an den Start gehen, die gesammelten Punkte werden dann auf dem Konto des jeweiligen Landes addiert.

Für das erste Rennwochenende wurden folgende Piloten nominiert:

Australia

Will Power
Christian Jones

Austria
Mathias Lauda

Brazil
Nelson Piquet Jr.
Joao Paulo de Oliveira

Canada
Sean MacIntosh

China
Qinghua Ma
Tengyi Jiang

Czech Republic
Jan Charouz

France
Nicholas Lapierre
Alexandre Premat

Germany
Timo Scheider
Adrian Sutil

Great Britain
Robbie Kerr
Alex Lloyd

India
Karun Chandhok
Armaan Ebrahim

Indonesia
Ananda Mikola

Ireland
Michael Devaney

Italy
Enrico Toccacelo
Nino Piccoli

Japan
Ryo Fukuda

Lebanon
Basil Shaaban
Khalil Beschir

Malaysia
Alex Yoong
Fairuz Fauzy

Mexico
Salvador Duran

Netherlands
Jos Verstappen
Jeroen Bleekemolen

New Zealand
Matt Halliday
Jonny Reid

Pakistan
Adam Khan

Portugal
Alvaro Parente
Joao Urbano

Russia
Alexey Vasiliev
Nikolay Fomenko

South Africa
Stephen Simpson
Gavin Cronje

Switzerland
Neel Jani

USA
Scott Speed

News aus anderen Motorline-Channels:

A1 Grand Prix: Brands Hatch

- special features -

Weitere Artikel:

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss