MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Es geht wieder los!

Es ist wieder soweit – mit einem PS-Gewitter über Lödersdorf bei Feldbach startet der steirische Bergrallyecup in die 23. Saison.

www.motorline.cc

Karl-Heinz Binder lädt mit dem Team des MSC Lödersdorf zum Saisonauftakt nach Lödersdorf bei Feldbach. Am Sonntag, den 14. März 2004 geht es wie immer um 09:00 Uhr mit dem Training los, ab 13:00 Uhr kann auf der Panorama-Rennstrecke dann die erste „Rennaction“ in diesem Jahr bewundert werden.

Das Reglement wurde ja leicht überarbeitet, aber die Eckdaten bleiben wie gehabt (nach dem Motto „Never change a winning team“). Herzog Motorsport & Tuning (Helmut Herzog, Chef dieser schmucken Betriebe in Birkfeld und in Weiz, war ja früher selbst erfolgreicher Rennfahrer und ist nun glühender Fan dieser Rennserie) sowie die Gratis-Inseratenzeitschrift „Fundgrube“ haben, nachdem die bisherigen Sponsoren ausgestiegen sind, heuer das Hauptsponsoring übernommen, mit einem dritten Hauptsponsor wird noch verhandelt.

Die Eckdaten für 2004 stehen. Es gibt wieder volle Starterfelder in allen Klassen (66 Nennungen sind bereits eingegangen), man wird einige Neueinsteiger mit tollen Autos begrüßen können und durch eine neue Klasseneinteilung sollen noch mehr Fahrer an den Start gehen.

In der Königsklasse ist natürlich das ewige Duell Felix Pailer (Lancia Delta Integrale) gegen Hanspeter Laber (Ford Escort Cosworth). Aber auch Franz Novak (Lancia Delta Integrale), Ewald Scherr (Ford Cosworth WRC) und Neueinsteiger Alois Forstenlechner (Lancia Delta Integrale) wollen heuer ein gewichtiges Wort um die Titelvergabe mitreden.

In der Klasse + 2000 ccm 2 WD heißt der neue Gegner für Seriensieger Rupert Schwaiger (Porsche 911 Bi-Turbo) heuer Manfred Platzer (BMW 320 F2). Der Klassensieger – 2000 ccm aus Dollrath plant Insiderkreisen zufolge jedenfalls, den Einstieg bei den „Big-Bangers“.

In der Klasse – 2000 ccm, sowie – 1600 ccm wird der Sieg wohl auch heuer nur über Gerhard Landl (BMW) bzw. Andy Marko (Ledinegg Golf) führen. Beim Südsteirer Andy Marko wurde in der Winterpause an einer Evolutionsstufe seines Golf gearbeitet, Karl Ledinegg hat wieder Technik und Fachwissen implantiert. Interresant auch die seriennahe Gruppe N, wo einige neue Fahrer und Autos erwartet werden.

Neben den arrivierten Stars der Bergszene ist in Lödersdorf aber auch Formel 1-Power angesagt. Bergrennsport-Evergreen Hermann Waldy aus Kärnten bringt seinen 450 PS starken Formel 3000 Judd mit Formel I Power an de Start.

Nicht nur ein Augenschmaus (die Panoramastrecke in Lödersdorf ist komplett einsehbar) sondern auch ein Ohrenschmaus vom Feinsten für die höchstwahrscheinlich zahlreichen Zuschauer.

Auch Hausherr und Lokalmatador Karl-Heinz Binder war in der Winterpause nicht untätig. An Fahrwerk und Technik wurde gefeilt, um gut vorbereitet in die Saison 2004 zu gehen und den tollen zweiten Rang im Gesamtklassement aus dem Vorjahr zu wiederholen.

Ein tolles Service gibt es wieder für die Fans. So wie in den letzten Jahren wird auch heuer wieder ein Shuttlebus die Zuschauer zur Rennstrecke bringen.

Die Top Elite des Bergrennsports, Formel 1-Power und unter Garantie jede Menge Action – am Sonntag, den 14. März 2004, beim Saisonauftakt zum Herzog Motorsport/Fundgrube Bergrallyecup in Lödersdorf bei Feldbach.

News aus anderen Motorline-Channels:

Steirischer Bergrallyecup: Lödersdorf

Weitere Artikel:

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.