MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Erneute Titelverteidigung?

DTM-Titelverteidiger Bernd Schneider hat mit Ex-F1-Fahrer Jean Alesi einen starken Partner zur Seite, insgesamt stehen zehn Sterne am Start.

Am 21. April startet die DTM in die Saison 2002 – Mercedes-Benz ist erneut mit zehn Fahrern dabei, davon vier im neuen CLK-DTM. Erstmals wird in der DTM stehend gestartet, wie in der Formel 1; das sollte für noch mehr Spannung gleich zu Beginn jedes Rennens sorgen.

Auch die Punktewertung wurde dem Grand-Prix-Sport angepasst: 10, 6, 4, 3, 2, 1 Punkte gibt es jetzt für die ersten sechs Plätze. Der kleine Kurs des Hockenheimrings, traditionell Schauplatz der Saisonpremiere, wurde um 34 Meter auf 2,604 Kilometer verkürzt und erhielt einen neuen, griffigen Belag.

Zehn Mercedes-Benz Fahrer, vier Teams: Titelverteidiger Bernd Schneider erhielt DTM-Neuzugang Jean Alesi als Partner – der Franzose verabschiedete sich im Herbst 2001 nach 201 Grand-Prix-Rennen aus der Formel 1. Ebenfalls von H.W.A. eingesetzt werden die Mercedes-Benz CLK-DTM von Uwe Alzen und Marcel Fässler. Alle vier fahren den neuen Mercedes-Benz CLK-DTM.

Das Team Original-Teile AMG-Mercedes tritt mit Thomas Jäger und Peter Dumbreck an, Service 24 h AMG-Mercedes startet mit Christijan Albers und Stefan Mücke, Zweiter der Deutschen Formel-3-Meisterschaft 2001 und neu in der DTM. Das Manthey-Team setzt Patrick Huisman ein.

Zweiter Stammfahrer bei Manthey ist Bernd Mayländer, doch der Schwabe zog sich nach der DTM-Präsentation in Rust einen Pneumothorax zu und musste an der Lunge operiert werden. Er wird in Hockenheim durch Marcel Tiemann ersetzt, der Mayländer bereits im letzten Jahr bei drei Rennen vertrat.

Bernd Schneider: „Ich bin seit mehr als zehn Jahren nicht mehr stehend gestartet, und bin etwas aus der Übung. Aber der stehende Start ist gerechter als der fliegende Start.“ – Jean Alesi: „Die Umstellung von der Formel 1 auf die DTM ist nicht einfach, doch nach den Testfahrten bin ich zuversichtlich, von Beginn an mit meinen Teamkollegen mithalten zu können.“

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Hockenheim

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

Ricardo Feller (Land-Audi) feiert am Red-Bull-Ring seinen ersten Saisonsieg, während DTM-Leader Rene Rast (BMW) patzt und Jack Aitken (Ferrari) vom Pech verfolgt bleibt

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden