MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Drei Marken auf den ersten drei Plätzen!

Bernd Schneider (Mercedes) schnappt sich die Pole vor Ekström (Abt-Audi) und Dumbreck (Opel), Karl Wendlinger nimmt das Rennen von Position 10 in Angriff.

Mercedes-Pilot Bernd Schneider ließ beim Top-Ten-Qualifying auf dem Eurospeedway nichts anbrennnen und holte sich mit einer Zeit von 1:39,437 die souveräne Pole-Position.

Lagen nach dem Qualifying noch drei Mercedes (Schneider, Fässler & Albers) an der Spitze, sprengte Abt-Pilot Mattias Ekström diese Phalanx. mit einem Rückstand von einer halben Sekunde startet der Schwede als Zweiter ins Rennen am Sonntag.

Startposition drei sicherte sich Peter Dumbreck im Opel, erstmals seit langer Zeit sind alle drei Marken auf den ersten drei Plätzen vertreten.

Karl Wendlinger schaffte zwar den Sprung ins Top-Ten-Qualifying, mit einem Rückstand von über zwei Sekunden auf die Bestzeit von Schneider kam der Tiroler aber nicht über Startplatz zehn hinaus:

„Ich habe einfach nur Probleme mit den Reifen. Das zieht sich jetzt schon die ganze Saison hin. Ein Großteil der Reifen baut einfach keinen Grip auf. Das ist wie ein Lotteriespiel. Ich merke schon nach der ersten Kurve, was los ist. Da bist du einfach machtlos, da kommen die Fehler unweigerlich. Und so kann man kein Top-Ergebnis erreichen. Das hat man ja jetzt in der Super Pole auch bei Christijan Albers deutlich gesehen.“

Aus diesem Grund war dem 34jährigen Ex-Formel-1-Piloten auch keine Prognose für das morgige Rennen zu entlocken: „Mein Abt-Audi TT-R läuft sehr gut. Aber ohne geeignetes Reifenmaterial bist du chancenlos. Mal sehen, was morgen passiert.“

Meister Laurent Aiello im von Tomczyk "geborgten" Audi belegte Rang sieben, er und Christian Abt mussten nach schweren Unfällen im Freien Training auf die Autos der Abt-Junioren zurückgreifen, einen Bericht davon finden Sie in der rechten Navigation!

Top-Ten-Qualifying:

1. Schneider/GER Vodafone/Express Service AMG - 1:39.437
2. Ekström/SWE PlayStation 2 Red Bull Abt - A 1:39.930 00.493
3. Dumbreck/GBR OPC Team Phoenix 1:40.114 00.677
4. Fässler/SUI AMG-Mercedes 1:40.204 00.767
5. Scheider/GER OPC Team Phoenix 1:40.331 00.894
6. Menu/SUI OPC Team Holzer 1:40.366 00.929
7. Aiello/FRA Hasseröder Abt - Audi 1:40.435 00.998
8. Alesi/FRA AMG-Mercedes 1:40.535 01.098
9. Albers/NED Vodafone/Express Service AMG - 1:41.157 01.720
10. Wendlinger/AUT PlayStation 2 Red Bull Abt - A 1:41.583 02.146

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Eurospeedway

- special features -

Weitere Artikel:

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist