MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Drei Marken auf den ersten drei Plätzen!

Bernd Schneider (Mercedes) schnappt sich die Pole vor Ekström (Abt-Audi) und Dumbreck (Opel), Karl Wendlinger nimmt das Rennen von Position 10 in Angriff.

Mercedes-Pilot Bernd Schneider ließ beim Top-Ten-Qualifying auf dem Eurospeedway nichts anbrennnen und holte sich mit einer Zeit von 1:39,437 die souveräne Pole-Position.

Lagen nach dem Qualifying noch drei Mercedes (Schneider, Fässler & Albers) an der Spitze, sprengte Abt-Pilot Mattias Ekström diese Phalanx. mit einem Rückstand von einer halben Sekunde startet der Schwede als Zweiter ins Rennen am Sonntag.

Startposition drei sicherte sich Peter Dumbreck im Opel, erstmals seit langer Zeit sind alle drei Marken auf den ersten drei Plätzen vertreten.

Karl Wendlinger schaffte zwar den Sprung ins Top-Ten-Qualifying, mit einem Rückstand von über zwei Sekunden auf die Bestzeit von Schneider kam der Tiroler aber nicht über Startplatz zehn hinaus:

„Ich habe einfach nur Probleme mit den Reifen. Das zieht sich jetzt schon die ganze Saison hin. Ein Großteil der Reifen baut einfach keinen Grip auf. Das ist wie ein Lotteriespiel. Ich merke schon nach der ersten Kurve, was los ist. Da bist du einfach machtlos, da kommen die Fehler unweigerlich. Und so kann man kein Top-Ergebnis erreichen. Das hat man ja jetzt in der Super Pole auch bei Christijan Albers deutlich gesehen.“

Aus diesem Grund war dem 34jährigen Ex-Formel-1-Piloten auch keine Prognose für das morgige Rennen zu entlocken: „Mein Abt-Audi TT-R läuft sehr gut. Aber ohne geeignetes Reifenmaterial bist du chancenlos. Mal sehen, was morgen passiert.“

Meister Laurent Aiello im von Tomczyk "geborgten" Audi belegte Rang sieben, er und Christian Abt mussten nach schweren Unfällen im Freien Training auf die Autos der Abt-Junioren zurückgreifen, einen Bericht davon finden Sie in der rechten Navigation!

Top-Ten-Qualifying:

1. Schneider/GER Vodafone/Express Service AMG - 1:39.437
2. Ekström/SWE PlayStation 2 Red Bull Abt - A 1:39.930 00.493
3. Dumbreck/GBR OPC Team Phoenix 1:40.114 00.677
4. Fässler/SUI AMG-Mercedes 1:40.204 00.767
5. Scheider/GER OPC Team Phoenix 1:40.331 00.894
6. Menu/SUI OPC Team Holzer 1:40.366 00.929
7. Aiello/FRA Hasseröder Abt - Audi 1:40.435 00.998
8. Alesi/FRA AMG-Mercedes 1:40.535 01.098
9. Albers/NED Vodafone/Express Service AMG - 1:41.157 01.720
10. Wendlinger/AUT PlayStation 2 Red Bull Abt - A 1:41.583 02.146

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Eurospeedway

- special features -

Weitere Artikel:

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen

Vier rote Flaggen am Freitag beim Grand Prix von Japan: Oscar Piastri fährt Bestzeit, Isack Hadjar führt auf P3 sensationell die McLaren-Verfolger an

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10