MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Endlich hat's geklappt!

Endlich hat’s für Karl Wendlinger geklappt, in Zandvoort holt der Tiroler als zweitbester Abt-Audi-Pilot Rang 8 und seinen ersten Punkt.

Lange hat er warten müssen, heute hat es endlich geklappt: Karl Wendlinger belegte nach einer sehr guten Vorstellung beim vorletzten DTM-Lauf in Zandvoort mit seinem Vorjahres-Abt-Audi TT-R den achten Platz, holte damit heuer seinen ersten Punkt, war zudem auch noch zweitbester Pilot des Abt-Audi-Teams!

Was sich nach den hervorragenden Trainingsergebnissen (Dritter, zweimal Sechster und einmal Neunter) schon ein bisschen abgezeichnet hatte, traf heute ein: Auf dem extrem schwierigen und als klare Fahrerstrecke bekannten Dünen-Kurs in Zandvoort kamen dem 34jährigen Tiroler heute seine fahrerischen Qualitäten und seine Routine zugute.

Nach einer großen kämpferischen Leistung konnte er mit dem Vorjahresauto sowohl den heuer bisher so starken Opel-Piloten Peter Dumbreck, als auch seinen Teamkollegen Laurent Aiello in Schach halten, und wurde mit dem achten Platz dafür belohnt!

„Mir fällt jetzt wirklich ein Stein vom Herzen. Ich habe lange auf dieses Erfolgserlebnis warten müssen, habe aber nie aufgehört, hart weiter zu arbeiten. Und heute konnte ich eben die Früchte ernten“, sagt Wendlinger, dessen letzter Satz Reifen sehr schnell abgebaut hat: „Deshalb musste ich in den letzten drei Runden auch mehr als 100 Prozent geben, um dem Druck von hinten standhalten zu können. Das war wirklich ein hartes Stück Arbeit.“

Der Sieg in Holland ging an Lokalmatador Christijan Albers, gefolgt von seinem Mercedes-Kollegen Bernd Schneider. Womit ein Herzschlag-Finale um den Titel beim letzten Lauf in Hockenheim garantiert ist. Denn die beiden trennt in der Gesamtwertung lediglich ein Punkt. Rang drei ging an den Schweden Mattias Ekström, der damit heute bester Abt-Audi-Pilot wurde.

Ergebnis 9. Lauf, Zandvoort:

1. Christijan Albers (NL/Mercedes) 58:01,030 Minuten
2. Bernd Schneider (D/Mercedes) + 5,758 Sek.
3. Mattias Ekström (S/Abt-Audi TT-R) + 14,478

weiters:

8. Karl Wendlinger (Ö/Abt-Audi TT-R) + 32,329
9. Laurent Aiello (F/Abt-Audi TT-R) + 33,126
11. Christian Abt (D/Abt-Audi TT-R) + 45,005

Gesamtwertung (nach 9 Rennen):

1. Bernd Schneider (D/Mercedes) 65 Punkte
2. Christijan Albers (Nl/Mercedes) 64
3. Marcel Fässler (Sz/Mercedes) 51
4. Mattias Ekström (S/Abt-Audi TT-R) 38
5. Laurent Aiello (F/Abt-Audi TT-R) 37

weiters:

15. Karl Wendlinger (Ö/Abt-Audi TT-R) 1

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Zandvoort

- special features -

Weitere Artikel:

GP von Ungarn: Fr. Training

McLaren dominiert Ungarn-Freitag!

Max Verstappen im Visier der Rennkommissare: Während sich McLaren über eine Doppelbestzeit freut, gibt's Ärger um den Red-Bull-Piloten

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht