MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: Brünn

Paffett gewinnt Herzschlagfinale gegen Frentzen

In einem Herzschlagfinale sicherte sich Gary Paffett die Pole für den 4. DTM-Lauf. Die Überraschung des Tages war jedoch ein anderer.

Die Spannung in der SuperPole zum vierten Saisonlauf der DTM war kaum zu überbieten: Erst in der letzten Sekunde sicherte sich Mercedes-Benz-Pilot Gary Paffett vor Heinz-Harald Frentzen im Opel Vectra GTS V8 den ersten Startplatz. Der Brite war nur 0,180 Sekunden schneller als der Mönchengladbacher und benötigte für die 5,403 Kilometer lange Strecke in Tschechien 1:52,191 Minuten.

"Mein Auto war heute nahezu perfekt", freute sich Paffett über seine zweite Pole Position in diesem Jahr. Auch wenn Frentzen kurz vor Schluss den ersten Platz abgeben musste, zeigte er sich sehr zufrieden: "Das ist eine Riesenüberraschung", strahlte der ehemalige Formel-1-Pilot. Dritter im spannenden Zeitfahren der schnellsten Zehn aus dem Qualifying wurde auf abtrocknender Strecke Tom Kristensen im Audi A4 DTM (1:52,442). Erstmals in dieser Saison stehen damit alle drei Marken auf den Plätzen eins bis drei.

Im Vorjahr sicherte sich Audi-Pilot Mattias Ekström in Brünn vorzeitig den Titel, heute beendete der Schwede die Super Pole als Vierter. Mika Häkkinen startet in der AMG-Mercedes C-Klasse von Platz fünf, neben ihm geht Opel-Fahrer Manuel Reuter von Platz sechs in das 30 Runden lange Rennen über 162,090 Kilometer. Direkt dahinter stehen Allan McNish (Audi) und DTM-Rekordchampion Bernd Schneider (Mercedes-Benz).

Stimmen nach dem Qualifying:

Gary Paffett (1. Startplatz, DaimlerChrysler Bank AMG-Mercedes): "Wir haben heute Morgen am Setup noch einiges verändert, so dass mein Auto nahezu perfekt war. Deshalb lag es an mir, auf die Pole Position zu fahren - alles andere wäre eine Enttäuschung gewesen."

Heinz-Harald Frentzen (2. Startplatz, Stern Team OPC): "Das ist eine Riesenüberraschung für mich und mein Team. Wir hatten nicht erwartet, in der ersten Startreihe zu stehen. Allerdings kommt die Strecke meinem Fahrstil sehr entgegen. Ich denke, wir sind für das morgige Rennen gut gerüstet. Ich freue mich drauf."

Tom Kristensen (3. Startplatz, Audi Sport Team Abt): "Im Qualifying sparte ich mir einen Satz Reifen für das Rennen auf. Deswegen schöpfte ich nicht alle Runden voll aus. Heinz-Harald und Gary zeigten eine sehr gute Leistung, aber wir sind für morgen gut vorbereitet. Ich hoffe, dass ich erneut aufs Podium fahren kann."

Mercedes-Benz-Motorsportchef Norbert Haug: "Diese Super Pole war bis zum Ende hoch spannend. Sowohl Gary als auch Heinz-Harald sind eine perfekte Runde gefahren und auch Tom hat eine außergewöhnliche Leistung gezeigt. Alle drei Hersteller liegen eng beieinander, das verspricht ein tolles Rennen zu werden."

Opel-Motorsportchef Volker Strycek: "Eine tolle Super Pole, allerdings nicht für mein Herz. Ich bin über den zweiten Platz sehr glücklich und danke dem Team dafür. Heinz-Harald hat immer daran geglaubt und das Team motiviert. Auch mit dem sechsten Platz von Manuel Reuter bin ich sehr zufrieden."

Audi-Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich: "Der dritte Platz ist ein sehr gutes Ergebnis für Tom. Das harte arbeiten an seiner Super-Pole-Performance hat sich ausgezahlt. Aus der zweiten Reihe hat er immer noch eine gute Chance, aufs Podium zu fahren. Da es zwischen Qualifying und Super Pole regnete, hatte Martin Tomczyk als erster Fahrer in der Super Pole die schlechtesten Bedingungen. Vier Autos in den Top Ten sind ein gutes Ergebnis."

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Brünn

- special features -

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss